Rentenzahlungen steigen deutlich stärker als Zahl der Empfänger

Rentenzahlungen steigen deutlich stärker als Zahl der Empfänger

Wiesbaden (epd). Mehr Rentner, höhere Zahlungen, mehr Steuerpflichtige: Diese Bilanz zieht das Statistische Bundesamt für das vergangene Jahr. 2024 hätten in Deutschland 22,3 Millionen Menschen Leistungen in Höhe von rund 403 Milliarden Euro aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente erhalten, teilte das Bundesamt am Freitag in Wiesbaden mit. Damit stieg die Zahl der Rentenempfängerinnen und -empfänger binnen Jahresfrist um 0,75 Prozent oder 167.000 Menschen.

Die Höhe der Rentenleistungen nahm im selben Zeitraum um 5,7 Prozent oder 21,7 Milliarden Euro zu. 70 Prozent der Leistungen zählten 2024 zu den steuerpflichtigen Einkünften (282,6 Milliarden Euro). Seit 2015 stieg der durchschnittliche Besteuerungsanteil damit um rund 15 Prozentpunkte.

Wie viele Rentnerinnen und Rentner für das Jahr 2024 Einkommensteuer zahlten, ist den Angaben der Statistikbehörde zufolge wegen der langen Fristen zur Steuerveranlagung noch nicht bekannt. Die aktuellsten Informationen hierzu nennen die Statistiker für 2021: Damals mussten rund 41 Prozent oder 8,9 Millionen der insgesamt 21,9 Millionen Rentenempfängerinnen und -empfänger Einkommensteuer auf ihre gesetzlichen, privaten oder betrieblichen Renteneinkünfte zahlen.

Der steigende Anteil steuerpflichtiger Renteneinkünfte geht auf eine Reform aus dem Jahr 2005 zurück, die einen Systemwechsel von einer vorgelagerten zu einer nachgelagerten Besteuerung der gesetzlichen Rente einläutete. In der Ansparphase werden die Rentenbeiträge schrittweise steuerfrei gestellt und erst die Leistungen in der Auszahlungsphase steuerlich belastet. Mit Inkrafttreten des Wachstumschancengesetzes im vergangenen Jahr wurde die zunächst bis 2040 vorgesehene Übergangsphase bis zum Jahr 2058 verlängert. Erst dann sind neue gesetzliche Renten voll einkommensteuerpflichtig.

Bei vielen Rentnerinnen und Rentnern liegt der steuerpflichtige Teil ihrer Renten nach relevanten Abzügen unterhalb des Grundfreibetrags. Daher bleiben viele Rentenzahlungen steuerfrei, wenn keine weiteren Einkünfte vorliegen