Berlin (epd). Deutschland droht ohne zusätzliche Maßnahmen seine Klimaziele für die Jahre 2040 und 2045 zu verfehlen. Das geht aus dem Klimaschutzbericht 2025 hervor, den das Bundeskabinett am Mittwoch in Berlin beschlossen hat. Das Klimaziel 2030 sei hingegen noch knapp erreichbar - sofern die Anstrengungen fortgesetzt würden. Das Ziel sieht eine Emissionsminderung von mindestens 65 Prozent im Vergleich zu 1990 vor.
Die Treibhausgasemissionen in Deutschland sind dem Bericht zufolge 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent auf 649 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente gesunken. Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) sagte dazu: „Der eingeschlagene Weg stimmt, die klimaschädlichen Emissionen gehen in Deutschland weiter zurück. Besonders im Verkehr und im Gebäudebereich müssen wir aber noch entschlossener handeln.“ Die beiden Sektoren verfehlten erneut ihre Jahresemissionsziele. Der Energiesektor hingegen lag deutlich unter den Zielwerten.
Umweltminister Schneider kündigte noch für dieses Jahr ein umfassendes Klimaschutzprogramm an. Dieses soll zusätzliche Maßnahmen in den kritischen Sektoren Gebäude und Verkehr definieren, soziale Ausgleichsmechanismen weiterentwickeln und die Förderung klimafreundlicher Innovationen ausbauen. Ziel sei es, die langfristigen Klimavorgaben noch zu erreichen - eine Minderung der Treibhausgasemissionen um mindestens 88 Prozent bis 2040 gegenüber 1990 und Klimaneutralität bis 2045.