Papst empfängt eine Million Jugendliche zu Weltjugendtreffen in Rom

Papst empfängt eine Million Jugendliche zu Weltjugendtreffen in Rom

Rom (epd). Mehr als eine Million Jugendliche aus aller Welt haben am Sonntagmorgen in Rom an einer Messe mit Papst Leo XIV. teilgenommen. Das teilte das Presseamt des Vatikans unter Berufung auf die Behörden in Rom mit. Viele der jungen Gläubigen waren bereits die gesamte Woche in der italienischen Hauptstadt. Die Wallfahrt der Jugendlichen, die am Sonntag mit der Messe zu Ende ging, galt als Höhepunkt des Heiligen Jahres, das der Vatikan 2025 begeht.

Für die Papstmesse war eigens ein Gelände im Stadtteil Tor Vergata am Rande Roms errichtet worden. An der Stelle hatte Papst Johannes Paul II. im Jahr 2000 bereits das letzte Weltjugendtreffen der katholischen Kirche gefeiert. Papst Leo appellierte während seiner Predigt am Sonntag an die Sinnsuche der jungen Menschen. „Was ist wirklich Glück? Was ist der echte Geschmack des Lebens? Was befreit uns aus den Sümpfen der Sinnlosigkeit, der Langeweile, der Mittelmäßigkeit?“, fragte Leo.

Die Fülle des Daseins hänge nicht davon ab, was man ansammele oder besitze. „Sie hängt vielmehr davon ab, was wir mit Freude annehmen und teilen können. Kaufen, anhäufen, konsumieren reicht nicht aus“, sagte der Papst. Es gelte stattdessen zu erkennen, „dass alles in der Welt nur insofern Sinn ergibt, als es dazu dient, uns mit Gott und unseren Brüdern und Schwestern in Liebe zu vereinen.“ So wachse eine Gesinnung voll an Erbarmen, Güte, Demut, Milde, Geduld, Vergebung und Frieden. „Strebt nach Großem, nach Heiligkeit, wo immer ihr auch seid. Gebt euch nicht mit weniger zufrieden“, sagte Leo.

Mit der Messe am Sonntag endete eine programmreiche Woche für die Jugendlichen, die nach Angaben des Vatikan aus 146 Ländern nach Rom gekommen waren. Neben Diskussionsrunden und Konzerten wurde am Freitag auf dem Circus Maximus eine Beichte unter freiem Himmel angeboten. Rund 1.000 Priester waren dafür im Einsatz. Am Samstagabend war Papst Leo bereits nach Tor Vergata zu den Jugendlichen gekommen, um mit ihnen gemeinsam ein Abendgebet zu sprechen.