Fair gehandelte Produkte mit Rekordumsatz

Fair gehandelte Produkte mit Rekordumsatz

Berlin (epd). Fair gehandelte Produkte haben im vergangenen Jahr mit einem Gesamtumsatz von rund 2,6 Milliarden Euro einen neuen Höchstwert erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr sei dies ein Plus von elf Prozent, teilte das Forum Fairer Handel (FFH) am Donnerstag in Berlin mit. Zu dem Anstieg führten vor allem höhere Absatzmengen bei Produkten wie Kaffee und Schokolade.

In Deutschland gaben die Verbraucherinnen und Verbraucher 2024 demnach durchschnittlich 31 Euro für fair gehandelte Produkte aus, wenig im Vergleich zum europäischen Spitzenreiter, der Schweiz. Dort wurden pro Kopf rund 120 Euro (112 Franken) allein für Produkte mit Fairtrade-Siegel ausgegeben. Fair agierende Handelsunternehmen streben mehr Gerechtigkeit mit Produzenten und Partnern in Entwicklungs- und Schwellenländern an.

Die größte Umsatzsteigerung mit 13 Prozent erreichten die mit Fairtrade-Siegel ausgezeichneten Produkte, die auch 83 Prozent des Gesamtumsatzes (2,15 Milliarden Euro) am fairem Handel ausmachten. Fair-Handels-Unternehmen hätten demnach ein Plus von neun Prozent verbuchen können (264 Millionen Euro), die Weltläden und Weltgruppen konnten ihren Gesamtumsatz (79 Millionen Euro) im Vergleich zu 2023 halten.

Laut FFH-Geschäftsführer Matthias Fiedler zeigten die Zahlen: „Fairer Handel bleibt gefragt - sogar in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.“ Das Umsatzplus sei nicht selbstverständlich gewesen, betonte Fiedler. Der Verband Forum Fairer Handel wurde 2002 in Deutschland gegründet.