Berlin (epd). Der Militärbischof der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Bernhard Felmberg, wird am Sonntag (20. Juli) 60 Jahre alt. Seit 2020 steht der Theologe an der Spitze der evangelischen Militärseelsorge. Zuvor war er unter anderem Bevollmächtigter der EKD gegenüber Bundesregierung und Bundestag. Der Fußballfan bekleidete zudem einige Jahre das kirchliche Nebenamt als Sportpfarrer der EKD.
Seinen runden Geburtstag feiert Felmberg am Montag mit einer Veranstaltung in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Für den Festvortrag wird der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, erwartet.
2014 hatte die EKD das Amt des Militärbischofs aufgewertet. Es ist seitdem ein Hauptamt und wird nicht mehr wie früher nebenamtlich von einem leitenden Geistlichen ausgeführt. Felmberg ist der zweite hauptamtliche Militärbischof. Eine Frau hat es in diesem Amt bislang nicht gegeben.
In Deutschland gibt es rund 100 evangelische Militärpfarrerinnen und -pfarrer. Neben der evangelischen gibt es eine katholische und jüdische Militärseelsorge. Die Militärgeistlichen begleiten Soldatinnen und Soldatinnen an den Standorten in Deutschland und in Auslandseinsätzen. Zudem gestalten sie den berufsethischen, den sogenannten Lebenskundlichen Unterricht in der Bundeswehr.
Dem Militärbischof obliegt die kirchliche Leitung der Militärseelsorge. Das Kirchenamt für die Bundeswehr, das dem Bundesverteidigungsministerium nachgeordnet ist, wird vom Militärgeneraldekan geleitet. Er ist ebenfalls ein Theologe und untersteht nur bei Verwaltungsaufgaben dem Ministerium.