Düsseldorf (epd). Nordrhein-Westfalen ist laut einer Auswertung des Landesverbandes Erneuerbare Energien Spitzenreiter beim Windkraftausbau in Deutschland. 101 Windkraftanlagen wurden in diesem Jahr bisher in dem Bundesland neu in Betrieb genommen, wie der Landesverband Erneuerbare Energien NRW am Montag in Düsseldorf erklärte. Die neuen Windräder hätten eine Leistung von 525 Megawatt. Das sei in etwa so viel, wie ein mittlerer Kohlekraftwerksblock erzeuge.
Da 2025 auch ältere Anlagen abgebaut wurden, liege der Nettozuwachs insgesamt bei 479 Megawatt. Mit Brutto- wie auch Nettowert liege Nordrhein-Westfalen vor Niedersachsen und Schleswig-Holstein, hieß es. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW vertritt die Interessen von Unternehmen, Vereinen und Initiativen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien in Nordrhein-Westfalen.