Präses: Bildung stärkt Demokratie und Freiheit

Präses: Bildung stärkt Demokratie und Freiheit

Essen (epd). Die westfälische Präses Adelheid Ruck-Schröder hat die Bedeutung von Bildung für die Demokratie hervorgehoben. „Bildung befreit dazu, sich von den immer schon gehabten Meinungen und Mustern zu lösen und zuzuhören“, sagte die leitende Theologin der Evangelischen Kirche von Westfalen am Donnerstag in Essen bei einer Feier zum 50. Jubiläum der Evangelischen Erwachsenen- und Familienbildung in Nordrhein-Westfalen.

„Wer sich und andere bildet, bleibt im Dialog, vermeidet Selbstisolation, schottet sich nicht im eigenen Milieu ab, lernt zu handeln und kann deshalb Hoffnung schöpfen“, sagte Ruck-Schröder laut Redetext. Das sei im Blick auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt „unschätzbar wichtig“. Bildung sei Persönlichkeits- und Herzensbildung und bringe Menschen zusammen. „Das ist eine ur-evangelische Entdeckung.“ Sich bilden heiße, sich als Mensch zu entwickeln, zu wachsen und mit der Welt ins Gespräch zu kommen. Die evangelische Erwachsenenbildung leiste dazu einen wesentlichen Beitrag.

Als Beispiele nannte die 59-jährige Theologin Gedenkstättenfahrten, Antirassismustrainings, Kurse zu Migration und Integration sowie theologische und spirituelle Angebote. Eine Stärke evangelischer Erwachsenen- und Familienbildung sei die dezentrale Organisation und Vernetzung mit anderen religiösen oder säkularen Aktiven. Zudem sei sie im ländlichen Raum präsent und auf interreligiöse Öffnung aus.