Guterres fordert von Israel Ja zu großen Hilfslieferungen nach Gaza

Guterres fordert von Israel Ja zu großen Hilfslieferungen nach Gaza

New York, Genf (epd). UN-Generalsekretär António Guterres hat Israel zur Erlaubnis von umfangreichen Hilfslieferungen für die Menschen im Gaza-Streifen aufgefordert. Die gesamte Bevölkerung des umkämpften Gebiets sei laut Einschätzung führender Experten von einer Hungersnot bedroht, sagte Guterres am Freitag in New York.

Die Palästinenserinnen und Palästinenser im Gaza-Streifen erlebten die vielleicht grausamste Phase dieses grausamen Konflikts zwischen Israel und der Terrorgruppe Hamas. Fast 80 Tage lang habe Israel die Einfuhr lebensrettender internationaler Hilfe verweigert.

In den vergangenen Tagen sei zwar fast 400 Lastwagen die Einfahrt in den Gaza-Streifen über den Grenzübergang Kerem Shalom erlaubt worden. Doch nur von 115 Lastwagen hätten Hilfsgüter abgeholt werden können. Zudem seien keine Güter in den belagerten Norden des Gaza-Streifens gelangt.

Die UN und ihre Partner seien bereit, die Lieferungen zu erhöhen. Israel habe als Besatzungsmacht die völkerrechtliche Verpflichtung, die Versorgung der Menschen im Gaza-Streifen zu gewährleisten.

Der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille betonte unterdessen am Freitag in Berlin, Deutschland sehe Israel klar in einer Verantwortung für eine Ausweitung der Hilfslieferungen. Er bezeichnete die derzeit zugelassenen humanitären Hilfslieferungen als „viel zu wenig, zu spät und zu langsam“.

Anfang März hatte die israelische Armee das Gebiet an der Mittelmeerküste vollständig abgeriegelt und keine Lebensmittel und andere Hilfsgüter mehr in den Gaza-Streifen gelassen. Israel argumentiert, die Terrorgruppe Hamas habe Hilfsgüter beschlagnahmt und missbraucht. Israels Regierung hatte kürzlich angekündigt, wieder Hilfslieferungen für die Bevölkerung im Gaza-Streifen zuzulassen.

Hamas-Kommandos überfielen im Oktober 2023 aus dem Gaza-Streifen heraus Israel, töteten Hunderte Zivilisten und entführten zahlreiche Geiseln. Israel reagierte mit massivem Beschuss des Gaza-Streifens und schickte Bodentruppen in das Gebiet.