Teutoburger Wald: Hermannsdenkmal wegen starkem Wind gesperrt

Teutoburger Wald: Hermannsdenkmal wegen starkem Wind gesperrt

Detmold (epd). Das Hermannsdenkmal oberhalb der lippischen Stadt Detmold ist wegen einer gefährlichen Wetterlage ab sofort für Besucherinnen und Besucher gesperrt. Dies betreffe sowohl die Besteigung des fast 27 Meter hohen Denkmals als auch den gesamten umliegenden Bereich, der üblicherweise zugänglich sei, gab der Landesverband Lippe am Freitag bekannt. Vor allem wegen der aktuell starken Winde, die in den Höhenlagen deutlich intensiver seien als am Boden, sei diese Maßnahme notwendig.

Mit jährlich rund 500.000 Besucherinnen und Besuchern ist das Hermannsdenkmal im Teutoburger Wald eines der beliebtesten Ausflugsziele in Nordrhein-Westfalen. Die von Ernst von Bandel erbaute und 1875 fertiggestellte Arminius-Figur erinnert an die Varusschlacht im Jahr 9 nach Christus, die sich im Teutoburger Wald ereignet haben soll. Das Denkmal gilt heute als ein Mahnmal für Frieden und Völkerverständigung. Zum knapp 10.000 Quadratmeter großen Areal gehört seit 2009 eine Waldbühne, wo Konzerte, Comedy-Shows oder ein Mondscheinkino stattfinden. Der Landesverband Lippe ist Sachwalter des Denkmals.