Polizei-Gewerkschaft gegen Renten-Vorstoß von Arbeitsministerin Bas

Polizei-Gewerkschaft gegen Renten-Vorstoß von Arbeitsministerin Bas

Berlin (epd). Die Forderung von Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas (SPD), auch Beamte bei der Zahlung in die Rentenversicherung einzubeziehen, stößt auf Protest. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) stellte sich am Samstag gegen Pläne, Beamtinnen und Beamte in die Rentenversicherung zu integrieren. „Die Bundesregierung ist sehr gut beraten, die Renten in Deutschland zu stärken und zugleich die Pensionen von uns Vollzugsbeamtinnen und -beamten zu erhalten“, erklärte der GdP-Bundesvorsitzende Jochen Kopelke.

„Die Menschen in den Sicherheitsbehörden treten zu jeder Tages- und Nachtzeit für die Sicherheit aller Menschen in der Bundesrepublik ein“, betonte Kopelke. „Diese Menschen verdienen angemessene Pensionen und Renten und angepasst kürzere Lebensarbeitszeiten.“

Bas hat vorgeschlagen, dass künftig auch Beamte, Abgeordnete und Selbstständige in die Rentenversicherung einzahlen sollen. „Wir müssen mehr Leute an der Finanzierung der Rentenversicherung beteiligen“, sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). „Wir müssen die Einnahmen verbessern.“ Über die Ausgestaltung werde die von der Koalition vereinbarte Rentenkommission beraten.