"Jugend forscht": Bundesfinale mit 167 Talenten in Hamburg

"Jugend forscht": Bundesfinale mit 167 Talenten in Hamburg

Hamburg (epd). Beim Finale des 60. Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ treten 167 junge Talente vom 29. Mai bis 1. Juni an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg gegeneinander an. Insgesamt werden 112 Forschungsprojekte aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) präsentiert, wie die Stiftung Jugend forscht am Dienstag mitteilte. Die Wettbewerbsausstellung ist am 31. Mai für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Siegerinnen, Sieger und Platzierten des Bundesfinales werden am 1. Juni bei Lufthansa Technik ausgezeichnet, auch Schirmherr und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird erwartet.

Unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten“ hätten sich an der aktuellen Runde des Wettbewerbs 10.350 junge Talente mit 5.664 Projekten beteiligt. Insgesamt werden laut der ausrichtenden Stiftung Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von mehr als einer Million Euro vergeben.

Im Finale stünden innovative Projekte in den Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik, Informatik, Physik sowie Technik. Vorgestellt werde etwa ein E-Bike, das sich mithilfe eines Solarpanels mit selbst erzeugter Sonnenenergie fortbewegt. Ein anderer Jungforscher gehe mit einem kostengünstigen elektrischen Zusatzantrieb für die Nachrüstung mechanischer Rollstühle an den Start. Präsentiert werde auch eine Software zur Verbesserung der Brustkrebsdiagnose.