Vatikan kappt für das Konklave Handynetz

Vatikan kappt für das Konklave Handynetz

Rom (epd). Der Vatikan kappt das Handynetz. Während des Konklaves zur Wahl des neuen Papstes werden vom 7. Mai, 15 Uhr an alle Mobilfunk- und Telekommunikationsanlagen im Gebiet des Staates der Vatikanstadt abgeschaltet. Das berichtete am Montag das Portal „Vaticannews“ mit Bezug auf das Governatorat des Vatikans.

Diese Maßnahme geschehe „unter Bezugnahme auf die gesetzlichen und sicherheitsrelevanten Vorschriften für die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Wahl des Papstes“, hieß es weiter. Ausgenommen sei das Gebiet von Castel Gandolfo, dem einstigen Sommersitz der Päpste südlich von Rom.

Am Montagnachmittag sollte außerdem das Personal, das während des Konklave für die Kardinäle zuständig sein wird, auf vollkommene Verschwiegenheit eingeschworen werden. Laut „Vaticannews“ erfolgte die Vereidigung unter Ausschluss der Öffentlichkeit vor dem Kämmerer Kardinal Kevin Joseph Farrell und in Anwesenheit von zwei Zeugen in der Paulskapelle im Vatikan. Medizinisches Personal, Köche, Übersetzer, Fahrer und andere sind genau wie die Kardinäle selbst zu absolutem Stillschweigen über die Wahl des künftigen Papstes verpflichtet.

Sie alle legten am Montagnachmittag den Eid gemäß der Apostolischen Konstitution Universi Dominici Gregis ab: „Ich verspreche und schwöre, gegenüber jedem, der nicht zum Kollegium der Kardinalwahlen gehört, absolute Verschwiegenheit zu wahren, und zwar auf ewig.“ Jeder verpflichtete sich außerdem, keine Aufzeichnungen anzufertigen. Wer diese strenge Verschwiegenheit bricht, wird mit Exkommunikation bestraft.

An diesem Mittwoch beginnt in Rom die Papstwahl - unter absoluter Geheimhaltung. Nach einer Messe am Morgen und einem gemeinsamen Gebet am Nachmittag ziehen die 133 Kardinäle, die den Nachfolger von Papst Franziskus wählen werden, in einer Prozession in die Sixtinische Kapelle ein. Am Mittwochabend dann soll der erste Wahlgang abgehalten werden.

Wahlberechtigt sind eigentlich 135 Kardinäle - alle, die ihren 80. Geburtstag noch nicht hinter sich haben. Zwei haben aber aus gesundheitlichen Gründen ihre Teilnahme abgesagt. Die Kardinäle wählen so lange, bis ein Kandidat die nötige Zweidrittelmehrheit, also 89 Stimmen, auf sich vereinen kann.

Über Nacht und zum Mittag- und Abendessen halten sich die Kardinäle während des Konklaves im vatikanischen Gästehaus Santa Marta auf, in dem auch Papst Franziskus bis zu seinem Tod am Ostermontag gewohnt hat. Einige von ihnen werden auch in Alt Santa Marta, dem angrenzenden Gebäude, untergebracht.

Eine Zahl, wieviel Personal für das Konklave benötigt wird und am Montag vereidigt wurde, gab der Vatikan nicht bekannt. Diese Menschen, unter ihnen Geistliche und Laien, darunter auch Frauen, werden wie die Kardinäle während der gesamten Dauer des Konklave ebenfalls in Santa Marta und Alt Santa Marta untergebracht sein.