Berlin (epd). Olaf Scholz (SPD) wird vor seinem offiziellen Ausscheiden als derzeit noch geschäftsführende Bundeskanzler mit dem traditionellen Großen Zapfenstreich von der Bundeswehr verabschiedet. Das feierliche militärische Zeremoniell wird am kommenden Montag im Verteidigungsministerium stattfinden, wie das Ministerium mitteilte.
Bei der Veranstaltung werden neben Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) weitere hochrangige Gäste aus Politik und Gesellschaft erwartet, teilte das Ministerium mit. Der Große Zapfenstreich ist die höchste Ehrung der Bundeswehr für Zivilpersonen.
Über die von Scholz gewünschte Musikauswahl für den Großen Zapfenstreich ist noch nichts bekannt. Regierungssprecher Steffen Hebestreit sprach am Mittwoch von einer „vertraulichen Liste“, aber betonte, dass der Kanzler sich „viele, viele Gedanken“ gemacht habe.
Scholz' Vorgängerin Angela Merkel (CDU) ließ sich mit dem Hildegard Knef Klassiker „Für mich soll's rote Rosen regnen“, dem DDR-Hit „Du hast den Farbfilm vergessen“ und das Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ verabschieden. Die mit dem Zapfenstreich Geehrten können selbst bestimmen, welche Stücke die Musiker der Bundeswehr anlässlich ihres Abschieds spielen werden.
Die ARD wird den Zapfenstreich nach eigenen Angaben mit einer Sondersendung am Montag um 21 Uhr begleiten.
Seit der Konstituierung des Bundestags ist Bundeskanzler Scholz wie der Rest der alten Bundesregierung noch geschäftsführend im Amt, bis eine neue Regierung vereidigt ist. Nach dem bisherigen Zeitplan der wahrscheinlichen künftigen Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD soll am kommenden Dienstag Friedrich Merz (CDU) im Bundestag zum Kanzler gewählt werden.