Speyerer Dombauverein sucht Paten für Figurengruppe "Ölberg"

Speyerer Dombauverein sucht Paten für Figurengruppe "Ölberg"

Speyer (epd). Der Speyerer Dombauverein unterstützt in seinem 30. Gründungsjahr die Sanierung der historischen Figurengruppe „Ölberg“ am Speyerer Kaiserdom. Dafür würden Paten für einzelne Figuren gesucht, die die Arbeiten ganz oder teilweise finanzierten, teilte der Dombauverein am Montag mit. Der Verein, der Bau- und Sanierungsarbeiten am fast 1.000 Jahre alten Weltkulturerbe Speyerer Dom nach eigenen Angaben mit jährlich durchschnittlich 130.000 Euro unterstützt, wurde am 10. März 1995 gegründet.

Die Kosten für die Sanierung der Figuren des „Ölbergs“ würden nach Reinigungsarbeiten ermittelt und dem Dombauverein weitergegeben. Alle Spender würden auf einer Plakette genannt, heißt es. In einer ersten Sanierungsmaßnahme wurde bereits die Gitteranlage aus den 1960er Jahren überarbeitet. Diese soll das Bauwerk vor Vandalismus schützen.

Der im 19. Jahrhundert neugestaltete „Ölberg“ im südlichen Domgarten stellt die biblische Szene der Festnahme von Jesus Christus auf dem vor den Toren Jerusalems gelegenen Ölberg dar. Darauf folgt sein Kreuzestod. Das ursprünglich zwischen 1505 und 1512 errichtete Kleinod gotischer Baukunst war Mittelpunkt des Kreuzgangs des Doms und wurde infolge von Kriegen zerstört. Ende des 19. Jahrhunderts schuf der Speyerer Bildhauer Gottfried Renn das heutige Figurenprogramm in einer bescheideneren Bauweise.