WHO: Pro Jahr sterben fast 76.000 Kleinkinder in Region Europa

WHO: Pro Jahr sterben fast 76.000 Kleinkinder in Region Europa

Kopenhagen, Genf (epd). Jedes Jahr sterben fast 76.000 Kinder in der Europäischen Region der Weltgesundheitsorganisation (WHO) vor dem fünften Geburtstag. Das geht aus dem alle drei Jahre erscheinenden Europäischen Gesundheitsbericht hervor, den das Regionalbüro der WHO am Dienstag in Kopenhagen veröffentlichte. Der Europa-Region gehören auch Länder Asiens an.

Die fünf häufigsten Ursachen für die Sterblichkeit von Kindern unter fünf Jahren seien Komplikationen bei Frühgeburten, Erstickungen bei der Geburt, angeborene Herzanomalien, Infektionen der unteren Atemwege und weitere Infektionen.

Die WHO zählte weitere Risiken für die Gesundheit von Kindern und junger Menschen auf: So habe jeder fünfte Jugendliche in der Europäischen Region mit einer psychischen Erkrankung zu kämpfen.

Selbstmord sei die häufigste Todesursache bei den 15- bis 29-Jährigen. Mädchen berichteten durchweg über ein geringeres psychisches Wohlbefinden als Jungen. Zehn Prozent der Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren konsumiere Tabakprodukte. Fast ein Drittel der Kinder im Schulalter sei übergewichtig.

Die Raten an vermeidbaren Todesfällen bei Kindern in den 53 Länder der Region seien sehr gespreizt. Sie reichten von 1,5 Todesfällen pro 1.000 Lebendgeburten bis zu 40,4 Todesfällen pro 1.000 Lebendgeburten. Es sei wichtig, so viele Leben von Kindern wie möglich zu retten.