Ökumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale

Ökumenischer Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale

Berlin (epd). Unter der Überschrift „Teamgeist“ haben evangelische und katholische Christen am Samstag gemeinsam den traditionellen Gottesdienst zum DFB-Pokalfinale in Berlin gefeiert. Eingeladen hatten dazu in die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche die Deutsche Bischofskonferenz und die Evangelische Kirche in Deutschland, zusammen mit Vertretern des Deutschen Fußballbundes (DFB). Beim DFB-Pokalfinale sollten am Abend der deutsche Meister Bayer 04 Leverkusen und der Zweitligist 1. FC Kaiserslautern im Berliner Olympiastadion aufeinandertreffen.

Der EKD-Sportbeauftragte und leitende Geistliche der Evangelischen Kirche im Rheinland, Präses Thorsten Latzel, nannte Fußball in dem Gottesdienst am Samstagmittag „eine der schönsten Nebensachen der Welt“. Dabei gehe es um eine gute, faire und friedvolle Begegnung.

Der Passauer Bischof und Sportbischof der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Stefan Oster, stellte den Teamgeist ins Zentrum seiner Predigt. Wenn es von Trainer und Mannschaft eine Art gemeinsame Verständigung auf die Idee gebe, „wenn die Spieler sich nach und nach mit Vertrauen auf diesen Geist einlassen - und vor allem auch füreinander kämpfen, dann geht was, dann trägt es“, betonte er.

An dem Gottesdienst wirkte seitens des DFB Präsident Bernd Neuendorf mit, außerdem Fanvertreter von Bayer 04 Leverkusen und dem 1. FC Kaiserslautern, Vertreter der Volunteers und Polizei sowie weitere Geistliche. Anwesend waren den Angaben zufolge auch zahlreiche Fußballfans.