Bolsonaro ruft zum Ende der Straßenblockaden auf

Bolsonaro ruft zum Ende der Straßenblockaden auf

Berlin, São Paulo (epd). Der abgewählte brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat an seine Anhänger appelliert, die Straßenblockaden zu beenden. Die Straßensperren behinderten die von der Verfassung garantierte Bewegungsfreiheit der Menschen, sagte Bolsonaro in einem am Mittwoch (Ortszeit) auf Twitter veröffentlichten Video. Außerdem werde damit der Wirtschaft geschadet. „Ich möchte einen Appell aussprechen: Macht die Straßen frei“, sagte Bolsonaro. „Proteste in anderer Form und an anderen Orten sind willkommen und Teil unserer Demokratie“, fügte er hinzu. Bolsonaro hatte am Sonntag knapp die Stichwahl gegen den Linkspolitiker Luiz Inácio Lula da Silva verloren.

Die Autobahnpolizei zählte am Mittwochabend (Ortszeit) noch 13 von 26 Bundesstaaten, in denen die Straßen hauptsächlich von Lkw-Fahrern blockiert waren. Dazu zählen der bevölkerungsreiche Bundesstaat São Paulo und die Staaten, in denen Bolsonaro die meisten Anhänger hat, wie Santa Catarina im Süden des Landes und Mato Grosso. Im Nordosten des Landes, wo der Linkspolitiker Lula fast 70 Prozent der Stimmen holte, seien die Blockaden beendet, berichtete die Zeitung „Folha de São Paulo“ unter Berufung auf die Autobahnpolizei. Nach eigenen Angaben löste die Polizei landesweit bereits 688 Blockaden auf.

In zahlreichen Großstädten wie São Paulo, Rio de Janeiro und Brasília demonstrierten am Mittwochabend Tausende Bolsonaro-Anhänger. Sie machten Betrug für den Wahlsieg von Lula verantwortlich und forderten ein Eingreifen des Militärs. Vizepräsident Hamilton Mourão warnte vor einem Militärputsch, der das Land in eine sehr schwierige Situation bringen würde.

Lula, der Brasilien bereits von 2003 bis 2011 regierte, hatte am Sonntag die Stichwahl knapp mit 50,9 Prozent der Stimmen gewonnen. Auf Bolsonaro entfielen 49,1 Prozent der Stimmen. Es war das knappste Ergebnis zwischen zwei Finalisten einer Präsidentschaftswahl in Brasilien nach der Militärdiktatur (1964-1985).