Fachmesse informiert über Digitalisierung in der Altenpflege

Fachmesse informiert über Digitalisierung in der Altenpflege

Essen (epd). Die Fachmesse „Altenpflege“, Europas größte Messe der Pflegewirtschaft, findet vom 26. bis 28. April erstmals in Essen statt. Rund 500 Aussteller stellen neueste Entwicklungen, Trends, Dienstleistungen und Produkte für die Altenpflegebranche vor, wie die Veranstalter am Freitag ankündigten. Ein Schwerpunkt werde die Digitalisierung in der Altenpflege sein. Begleitet wird die Fachmesse zudem von einem dreitägigen Messekongress, der die Entscheider der Pflegewirtschaft zusammenbringt.

„Smarte Techniken lassen mehr Zeit für Pflege, selbstbestimmtes Leben und soziale Teilhabe“, sagte Dominik Wagemann vom Messeveranstalter Vincentz Network. Dabei gehe es nicht nur um Roboter, die Pflegekräfte unterstützen. Digitale Lösungen, die den Verwaltungsaufwand im Pflegegeschäft reduzieren und Freiräume schaffen, seien so wichtig wie nie zuvor, sagte Mark Steinbach vom IT-Dienstleister Opta Data Gruppe: „Wir brauchen Digitalisierung, um den Pflegebetrieben die zeitlichen Ressourcen zu geben, die sie heute nicht haben.“ Als Beispiele nannte er elektronische Medikationspläne, Patientenakten und Rezepte.

Ein weiterer Schwerpunkt der Fachmesse ist die „Versorgung im Quartier“, im Sozialraum der Nachbarschaft. Die Anforderungen an das Quartiersmanagement würden immer komplexer, sagte Wagemann. Die Messe sei deshalb auch interessant für Kommunen und die Wohnungswirtschaft. Außerdem gehe es um Nachhaltigkeit: Thema sind deshalb auch klimaneutrale Einrichtungen als Ziel und ein Fuhrpark, der auf E-Mobilität umgestellt wird.