Umfrage: "Hohe Willkommensbereitschaft" in Deutschland

Umfrage: "Hohe Willkommensbereitschaft" in Deutschland

Berlin (epd). Der Krieg in der Ukraine hat einer Umfrage zufolge in Deutschland eine umfassende Bereitschaft zu Solidarität und zur Aufnahme von Flüchtlingen hervorgerufen. Das ist das Ergebnis einer Befragung, die das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) in Berlin nach eigenen Angaben vom Freitag zwischen dem 28. Februar und dem 4. März bundesweit unter knapp 2.500 Bürgern durchführte. Demnach ist eine große Mehrheit von über 90 Prozent dafür, Flüchtende aus der Ukraine in Deutschland aufzunehmen.

Mehr als die Hälfte der Befragten kann sich den Angaben zufolge vorstellen, für diese Menschen Geld zu spenden oder sich ehrenamtlich für sie zu engagieren. Ein Viertel sei bereit, geflüchtete Menschen aus der Ukraine vorübergehend im eigenen Zuhause aufzunehmen. Bei Menschen mit eigener Migrations- und Fluchterfahrung sei die Bereitschaft, Geflüchtete bei sich aufzunehmen und sich ehrenamtlich zu engagieren, besonders stark ausgeprägt.

„Die hohe Willkommensbereitschaft erinnert an die historischen Tage der Willkommenskultur im Sommer 2015, als vor allem aus Syrien viele Menschen in Deutschland Zuflucht suchten“, sagte die Direktorin des DeZIM-Instituts, Naika Foroutan.