Köln (epd). Gut sechs von zehn Deutschen meinen, die Ukraine sollte langfristig in die Europäische Union aufgenommen werden. In einer repräsentativen Umfrage für den ARD-„Deutschlandtrend“ stimmten 63 Prozent dieser Aussage zu, wie der WDR am Donnerstagabend in Köln mitteilte. Ein Viertel (26 Prozent) zeigte sich zurückhaltend gegenüber der Forderung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj für einen sofortigen EU-Beitritt seines Landes. Für die Umfrage hatte das Meinungsforschungsinstitut infratest dimap 1.320 wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger von Montag bis Mittwoch befragt.
Die Wahrnehmung der Ukraine hat sich den Deutschen in der aktuellen Krise schlagartig geändert, wie es hieß. So stimmten ebenfalls 63 Prozent der Aussage zu, die Ukraine sei Partner, dem man vertrauen kann. Das seien 33 Prozentpunkte mehr als noch im Januar. Zugleich sei das Ansehen Russlands bei den Deutschen auf einen Tiefstand gefallen, hieß es weiter. Gerade einmal sechs Prozent sehen demnach Russland derzeit als vertrauenswürdigen Partner Deutschlands. Das sei ein Minus von elf Prozentpunkten im Vergleich zum Januar.
83 Prozent der Befragten unterstrichen zudem die Bedeutung des Nato-Militärbündnisses für den Frieden in Europa. Zwei Drittel (68 Prozent) seien zudem der Meinung, die Bundesrepublik sei in den vergangenen Jahren zu nachsichtig gegenüber dem russischen Präsidenten Wladimir Putin gewesen.