Berlin (epd). In der afghanischen Hauptstadt Kabul ist ein weiterer Evakuierungsflug der Bundeswehr gelandet. Das bestätigte das Verteidigungsministerium am Dienstag in Berlin. Die Maschine des Typs A400M war laut Bundeswehr am Vormittag in Usbekistan gestartet, um weitere Schutzbedürftige aus Afghanistan zu evakuieren. Wie viele afghanische Ortskräfte deutscher Organisationen und Streitkräften es aber an Bord schaffen werden, blieb zunächst unklar.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Eberhard Zorn, sagte, dass die Taliban in Kabul die Sicherheitsverantwortung übernommen hätten, Häuser durchsuchten und Straßenkontrollen errichtet hätten. Durch Sicherungsposten rund um den Flughafen ließen sie nur noch nicht-afghanische Staatsbürger durch. Ein nächtliches Ausgehverbot schränke die Bewegungsfreiheit weiter ein.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) bekräftigte, der Auftrag der Bundeswehr sei, so lange wie möglich so viele Menschen wie möglich auszufliegen. Wenn die Ordnung am Flughafen hergestellt werde, könne womöglich bis in die nächste Woche hinein eine echte Luftbrücke mit anderen internationalen Kräften aufgebaut werden.