Westfälischer Altpräses Linnemann wird 90 Jahre alt

Westfälischer Altpräses Linnemann wird 90 Jahre alt

Bielefeld (epd). Der westfälische Altpräses Hans-Martin Linnemann wird am Mittwoch 90 Jahre alt. Linnemann stand von 1985 bis 1996 als leitender Geistlicher an der Spitze der Evangelischen Kirche von Westfalen. In seiner Amtszeit als Präses der heute viertgrößten deutschen Landeskirche setzte er sich besonders für die Versöhnung mit den Menschen und Kirchen im Osten Europas ein. Als Ruheständler vermittelte Linnemann im Jahr 2007 erfolgreich im Konflikt um die Paul-Gerhardt-Kirche in Bielefeld. Gemeindemitglieder hatten die Kirche aus Protest gegen deren Verkauf mehrere Monate besetzt.

Die Attitüde eines "Kirchenfürsten" sei Linnemann zeitlebens fremd gewesen, erklärte die amtierende westfälische Präses Annette Kurschus. Linnemann habe seinen Dienst als Pastor verstanden. Er sei nicht als ein Mann "großer Worte" aufgetreten, stattdessen habe er Gottes Wort groß gemacht.

Der 1930 in Witten geborene Linnemann war der fünfte Präses der westfälischen Kirche seit ihrer Verselbstständigung als Evangelische Kirche von Westfalen nach 1945. Nach seinem Theologiestudium und der Ausbildung als Studentenpfarrer in Münster arbeitete er als Gemeindepfarrer in Dortmund. Später wurde er Superintendent in Lünen und Vorstandsvorsitzender der Vereinigten Kirchenkreise Dortmund und Lünen. Linnemann gehörte zudem von 1989 bis 1997 dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) an. 1993 wählte ihn die Konferenz Europäischer Kirchen in ihr Präsidium. Im Jahr 1988 verlieh ihm die Universität Münster den theologischen Ehrendoktor.