Verband fordert Kita-Notbetrieb für sozial benachteiligte Familien

Verband fordert Kita-Notbetrieb für sozial benachteiligte Familien
16.04.2020
epd
epd-Gespräch: Dieter Sell

Bremen (epd). Bei einer Ausweitung der Notbetreuung in Kindertagesstätten müssen nach Auffassung des evangelischen Fachverbandes der Diakonie in Deutschland insbesondere Familien in kritischen Lebenslagen berücksichtigt werden. "Kinder aus sozial schwierigen Verhältnissen und mit wenig Platz müssen definitiv dazu gehören", forderte der Vorsitzende der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder, Carsten Schlepper, im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Gerade Kinder aus solchen Familien benötigten eine tagesstrukturierende Betreuung.

Eltern in prekären Lebensverhältnissen falle es oft schwer, für ihre Kinder einen inhaltlich gehaltvollen Tag zu gestalten oder regelmäßig warmes Essen zuzubereiten, sagte Schlepper. "Die Kita mit mehr Raum, Spielzeug und ihrer Küche entlastet Familien. Das vermeidet Stress, der im schlimmsten Fall zu körperlicher oder psychischer Gewalt führen kann." Die Kitas müssten insbesondere für Kinder geöffnet werden, deren Eltern von der Familienhilfe unterstützt würden.

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Regierungschefs der Bundesländer hatten am Mittwoch eine Ausweitung der Notbetreuung beschlossen. Näheres sollen die Länder regeln. Bisher war eine Kita-Notbetreuung nur für Kinder mit Eltern in sogenannten systemrelevanten Berufen vorgesehen.

Schlepper sagte, auch Alleinerziehenden sollten Kita-Plätze angeboten werden. Das sei vor allem dann wichtig, wenn sie nach einer Lockerung der Corona-Beschränkungen wieder arbeiten gingen und auf eine Betreuung ihrer Kinder angewiesen seien. Schlepper empfahl, die Notbetreuung ähnlich wie in Bremen aufzubauen, "mit fünf Kindern und zwei Fachkräften in einer Gruppe". Das sei ein guter Kompromiss zwischen Infektionsschutz und Betreuungsauftrag. Praktikabel sei auch ein "Platz-Sharing": "Ein Kind kommt am Vormittag, ein anderes am Nachmittag."

Er glaube nicht, dass die Kitas in Deutschland bald wieder zum Normalbetrieb zurückkehren können. "Eine Kindertagesbetreuung in vollem Umfang wird es aus meiner Sicht vor den Sommerferien nicht mehr geben." Die Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder ist eine Fachgliederung der Diakonie. Sie vereint 19 Mitgliedsverbände mit bundesweit 9.800 Einrichtungen.