Kretschmann: Beim Klimaschutz ist höchste Eile geboten

Winfried Kretschmann
© Patrick Seeger/dpa/Patrick Seeger
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann weist auf dich Wichtigkeit des Klimaschutzes hin.
Kretschmann: Beim Klimaschutz ist höchste Eile geboten

Heilbronn (epd). Beim Klima- und Umweltschutz ist nach Überzeugung des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) höchste Eile geboten. Doch nur wenn Klimaschutz und wirtschaftlicher Erfolg zusammengingen, sei ein globaler Erfolg denkbar, sagte er am Freitag in Heilbronn. Bei der bundesweit zentralen Eröffnung des "Tags der Schöpfung" der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), die erstmals auf einer Bundesgartenschau stattfand, verwies Kretschmann auf eine maßgebliche Rolle von Christen beim Klima- und Umweltschutz.

Christen hätten aus ihrem Glauben heraus Zuversicht, was mehr sei als schaler Optimismus. Für Christen gebe es niemals "nur einen Tropfen auf den heißen Stein", sondern Tropfen, die sich sammeln, zu fließen beginnen und zu Wundern werden. Kretschmann sagte weiter, es brauche mehr Regeln zum Schutz von Klima und Umwelt, die von allen geachtet werden. "Es muss teuer werden, das Klima zu zerstören, und sich lohnen, das Klima zu schützen", sagte er vor etwa 2.000 Zuhörern.

Erzpriester Radu Constantin Miron, Vorsitzender der ACK Deutschland, sagte bei der Eröffnungsveranstaltung, der seit 2010 ökumenisch und bundesweit begangene Tag umfasse Dank und Lobpreis für die Schöpfung. Außerdem führe er zur "Erkenntnis, dass wir an der Schöpfung schuldig geworden sind", und zu konkreten Schritten des Handelns. Der badische evangelische Prälat Traugott Schächtele, Vorsitzender der ACK in Baden-Württemberg, sagte, der Tag der Schöpfung mit seinem Motto "Salz der Erde" vertiefe die Dimension der Bundesgartenschau, deren Motto "Blühendes Leben" ist.