Rom (epd)Die Privataudienz im Vatikan sollte ursprünglich bereits am Donnerstag stattfinden, war wegen einer Erkrankung des katholischen Kirchenoberhaupts aber verschoben worden.
Bewegende Eindrücke
Nach der Audienz sagte Ramelow, die Begegnung mit dem Kirchenoberhaupt sei "menschlich sehr bewegend" gewesen. "Die Bilder, die ich in mein Herz aufgenommen habe, waren sehr eindrücklich", sagte der evangelische Christ. Er brauche noch ein paar Tage, um diese Eindrücke zu verarbeiten.
Nach Angaben des Linken-Politikers sprach er mit Franziskus unter anderem über Flüchtlinge. Papst Franziskus habe sich auch erkundigt, wie viele Menschen in Thüringen kirchlich gebunden sind. Angesprochen worden seien auch die historische Verantwortung der Linkspartei, die Themen Stalinismus und Kommunismus und die Heilung daraus resultierender Wunden. Auch über die Abschaltung der Beleuchtung des Erfurter Domes während rechtspopulistischer Versammlungen wurde nach den Worten Ramelows geredet.
Bei der Audienz wurden dem Oberhaupt der katholischen Kirche mehrere Gastgeschenke überreicht, so ein Faksimile der ersten vollständigen deutschsprachigen Bibelausgabe nach der Übersetzung Martin Luthers (1483-1546). Auch erhielt der Papst eine Bronzefigur der Heiligen Elisabeth des Leipziger Bildhauers Markus Gläser. Symbolhaft sollte damit das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit gewürdigt werden. Außerdem wurde dem Papst ein Dokumentationsband über Projekte der Flüchtlingshilfe in Thüringen übergeben.