Gliedkirchen
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
21.01.2021 - 16:45
Mit dem neu gründeten Netzwerk "Mobilität & Kirche" wollen die beiden großen Kirchen in Deutschland künftig klimafreundlicher unterwegs sein. Die beteiligten Bistümer und Landeskirchen wollen Erfahrungen austauschen und Schritte zur Treibgasreduktion auch gemeinsam tun.
14.01.2021 - 13:49
In der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) droht ein Mangel an Pfarrerinnen und Pfarrern. Im kommenden Jahrzehnt sei mit einer Verdoppelung der Ruhestandseintritte zu rechnen, sagte Landesbischof Friedrich Kramer am Mittwoch in Erfurt.
23.12.2020 - 15:00
Zum Weihnachtsfest auf dem bisherigen Höhepunkt der Corona-Krise sprechen die Kirchen den Menschen Mut und Zuversicht zu: Trotz aller Einschränkungen finde Weihnachten statt - vielleicht besinnlicher und eindringlicher als in den Jahrzehnten davor.
Alle Inhalte zu: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
- 1 von 18
- nächste Seite ›
Die Kirchen müssen in Krisenzeiten aus Sicht von Bischof Friedrich Kramer dem Leiden der Menschen Stimme verleihen. Das gelte aus christlichem Selbstverständlich besonders, da die moderne Gesellschaft "Leiden um jeden Preis vermeiden" wolle, sagte der evangelische Kirchenführer.
Es bleibt vorerst beim Verbot von Gottesdiensten im Landkreis Hildburghausen. Behörden und Kirchen in dem Corona-Hotspot eint dabei die Hoffnung, dass bis Weihnachten die derzeit hohen Infektionszahlen wieder gesunken sind.
Mal darf der Gottesdienst nicht "Trauung" heißen, mal ist die Öffentlichkeit ausgeschlossen, mal ist gar nichts geregelt. Ein Überblick über die kirchlichen Heiratsmöglichkeiten für homosexuelle Paare in den Landeskirchen.
Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland will die Zahl ihrer Regionalbischöfe in den kommenden Jahren von derzeit fünf auf zwei reduzieren. Bis Anfang der 2030er Jahre sollen aber zunächst zwei Doppelspitzen installiert werden.
Die evangelische Kirche feiert ihr 100-jähriges Bestehen in Thüringen. Altbischof Christoph Kähler hat sich zu diesem Anlass für eine Erforschung der "Entnazifizierung" in den evangelischen Landeskirchen ausgesprochen.
Erfahren Sie, wo und wie am 31. Oktober 2020 der Reformationstag mit Hygienekonzepten im ganzen Land gefeiert wird. Ein beispielhafter Überblick.
Thüringens Kirchen schenken den Juden des Landes eine neue Tora. Dazu gibt es ein Begleitprogramm und Workshops für Schüler. Die jüdische Landegemeinde verspricht sich davon mehr Wissen und Respekt - nötiges Rüstzeug im Kampf gegen Antisemitismus.
Zum bundesweiten Frauensonntag am Wochenende findet der zentrale Gottesdienst der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) am Sonntag in Ilberstedt bei Bernburg (Sachsen-Anhalt) statt.
Die Orgel der Christuskirche im thüringischen Rositz wurde 1878 von Christoph Opitz erbaut. Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung Orgelklang fördert die Sanierung mit 3000 Euro.
Ein Kunstwerk des chinesischen Künstlers Ai Weiwei wird im Hof des Lutherhauses Eisenach aufgestellt. Möglich wurde der Ankauf der Großskulptur durch die finanzielle Hilfe zahlreicher Sponsoren.
- 1 von 18
- nächste Seite ›
