Gliedkirchen
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
18.01.2021 - 11:54
Weil alle Querdenker-Demos im Großraum Nürnberg verboten wurden, hatten einige Corona-Leugner zum "Gottesdienst" vor der Lorenzkirche aufgerufen. Beide Kirchen distanzierten sich schnell. Vor St. Lorenz blieb am Sonntagabend dann doch alles ruhig.
16.01.2021 - 06:05
Ein Meilenstein auf dem Weg zur Renovierung der Christuskirche in Neumarkt ist erreicht: Neben substanzerhaltenden Maßnahmen erhält das evangelische Wahrzeichen ab Frühjahr auch ein modernes Gesicht.
15.01.2021 - 06:05
Muskelkraft ist vor den Gottesdiensten im bayerischen Berglein, einem Ortsteil von Oberdachstetten im Landkreis Ansbach, gefragt. In dem kleinen Ort mit 55 Evangelischen läutet Mesnerin Liselotte Herrmann die Glocke nach wie vor von Hand.
Alle Inhalte zu: Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 48
- nächste Seite ›
Die Evangelische Kirche von Westfalen hat ihre Gemeinden aufgerufen, wegen der Corona-Pandemie auf alle Präsenzgottesdienste an Weihnachten zu verzichten. Auch andernorts werden weiter Gottesdienste abgesagt.
Von der Tiefgarage bis zur Kulisse eines Unesco-Weltkulturerbes: Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Auflagen wird es keine vollen Kirchen an Weihnachten geben können - deshalb setzen viele Gemeinden auf kreative Freiluft-Angebote.
Doch kein Open-Air-Gottesdienst im Englischen Garten: Ein für Heiligabend in München geplanter ökumenischer Weihnachtsgottesdienst mit Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm und Kardinal Reinhard Marx wird nicht wie geplant stattfinden.
Seit 1. Dezember 2019 ist Christian Kopp Regionalbischof für München und Oberbayern. Gespräch über einen Start mit Vollbremsung, Kirche im Corona-Jahr und ganz besondere Weihnachten.
Kindergottesdienste sind unabdingbar für die Weitergabe des Glaubens, sagen Experten in der bayerischen Landeskirche. Sie fordern, neue Formate auszuprobieren und auch das Bewährte zu pflegen.
Die bayerische Christbaumkönigin Andrea Meier glaubt, dass sich in der Pandemie noch mehr Menschen einen Weihnachtsbaum in die Wohnung stellen werden. Im Interview plädiert sie für den regionalen und nachhaltigen Baum zum Fest.
Die Würfel in Karlshuld sind gefallen: Es wird keine weitere kirchliche Nutzung des unter Denkmalschutz stehenden Pfarrhauses im bayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen geben.
Zelte, Wäscheleinen und Kinderspielzeug: Mit einem symbolischen Flüchtlingscamp in der Adventszeit macht die Kirchengemeinde St. Martin in Fürth auf die Lebensbedingungen der Flüchtlinge in Moria auf der griechischen Insel Lesbos aufmerksam.
Mit einem Online-Adventskalender auf YouTube bündeln drei bayerische Dekanatskantoren ihre kirchenmusikalischen Kräfte. Die 24 Videoclips bieten adventliche und weihnachtliche Musik von Chören, Bläsern, Orgel und Solosängern.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 48
- nächste Seite ›
