Vorheriges Bild
Nächstes Bild
© Getty Images/iStockphoto/AlexRaths"Geflügeltes Schwein"Gern wird in Legenden erzählt, dass die Martinsgans ihren Ursprung in Martins Leben habe: Entgegen seinem eigenen Willen und trotz Vorbehalten des Klerus drängte das Volk von Tours darauf, Martin zum Bischof zu weihen. Asketisch und bescheiden, wie er sein Leben führte, hielt er sich unwürdig für solch ein hohes Amt, daher habe er sich in einem Gänsestall versteckt. Die Gänse jedoch hätten so aufgeregt geschnattert, dass Martin gefunden wurde und geweiht werden konnte. (Quelle: wikipedia)
Bräuche zu Sankt Martin
St. Martin: Laternen, Gebäck und Traditionen
Jedes Jahr am 11. November hört man Kinder singen - Mit dem bekannten Lied "Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne!" ziehen Kinder mit ihren, meist selbstgebastelten Laternen durch die Stadt. Erfahren Sie in unserer Bildergalerie mehr über die Bräuche rund um den Martinstag.
Mit dem bekannten Lied "Laterne, Laterne! Sonne, Mond und Sterne!" ziehen Kinder mit ihren, meist selbstgebastelten Laternen durch die Stadt.
Aber was hat Sankt Martin mit Gänsen zu tun? Und welches süße Gebäck wird den Kindern gereicht? Und was isst man gerne am Martinstag. Erfahren Sie in unserer Bildergalerie mehr über die Traditionen zu Sankt Martin.
Mehr zu Sankt Martin

