Vorheriges Bild
Nächstes Bild
Katrin von BechtolsheimKnudt Tückes (1744-1800)Knudt Tückes bietet ein anschauliches Beispiel für die sogenannte patronymische Namensgebung, bei der der Vorname des Vaters zum Nachnamen der Kinder wird. Sein Vater hieß Tücke Knudten, genauso wie wiederum sein Sohn. Dieser konnte der Namensregel nicht mehr folgen, weil er zu jung starb und weil dieses Verfahren Anfang des 19. Jahrhunderts per Gesetz abgeschafft wurde.
Steinerne Inselgeschichten
Von Helden und wehenden Segeln
Auf dem Friedhof von Nebel erzählen jahrhundertealte Grabsteine von Liebe und Verlust, von Walfangabenteuern und langen Seereisen, von Wohlstand und Schicksalsschlägen. Jeder Stein ist ein Denkmal – kunstvoll verziert mit Schiffen, Symbolen und berührenden Inschriften. Tauchen Sie in unserer Bildergalerie ein in die bewegenden Lebensgeschichten von Kapitänen, Kaplansfamilien, starken Frauen und "Heimkehrern" – und entdecken Sie das stille Archiv einer ganzen Inselgeschichte.