Vorheriges Bild
Galerie erneut ansehen
© PRDie MädchenbibelZum Selbstlesen ab 14 Jahren und für den Religionsunterricht.
Die Mädchenbibel erzählt die vertrauten Geschichten aus weiblicher Sicht. Martina Steinkühler lässt in ihrer Bibel 15 Frauen zu Wort kommen, deren Namen wir kennen, wie Mirjam oder Michal, Maria aus Bethanien und Maria Magdalena. (...) Sie scheut sich nicht, ihre Figuren träumen zu lassen und so grausame Geschichten friedlich umzuformen. Der Text ist atemberaubend und lässt die Leser:innen das Buch nicht mehr aus der Hand legen. (...) Die Erzählungen sind hin und wieder mit kurzen Sacherklärungen versehen; zu Personen, rituellen Handlungen wie auch theologischen Begriffen.
Bilder gibt es wenige: Frauen und Mädchen, allenfalls mal ein Tier oder Gegenstände. Konturiert und pastellfarben wirken sie klassisch "mädchenhaft", wie auch das Cover: ein modernes Mädchenportrait, das mit geschlossenen Augen den in Denkblasen über Kopfhörer erzählten Geschichten lauscht. Das überrascht, kommt aber beim Zielpublikum an. Text: Birgit Hecke-Behrends
Kinderbibeln als Taufbegleiter
Kinderbibeln zum Vorlesen oder Selbstlesen
In unserer Bildergalerie präsentieren wir Ihnen sieben neue Kinderbibeln zum Vorlesen ab 3 Jahren und zum Selbstlesen ab sechs Jahren.
Diese sieben Kinderbibeln möchten Kindern und Eltern, die selbst keine Vorkenntnisse haben, wesentliche Inhalte der Bibel und des Kirchenjahres in einfacher Sprache vermitteln.
Comichafte, farbenfrohe Illustrationen wollen schon Kleinkinder ab drei Jahren für die Bibel begeistern und regen zum und zum Selbstlesen ab sechs Jahren an.
Mehr zu Kinderbücher