© eliport
Die Wahrheit hinter den Geschichten
Wie die Bibel wurde und warum - das erzählt diese "Geschichte der Bibel". Dabei wird klar: Die Bibel ist kein geschlossenes Werk, sondern eine ganze Bibliothek ist, deren Werden sich über Jahrhunderte hinzog und an deren Entstehen Menschen unterschiedlichster Herkunft und Prägung mit ganz verschiedenen Zielen mitgewirkt haben. Der Kern von Mythen wie der Eroberung Jerichos ist nicht die historische Wahrheit, sondern der darin transportierte Glauben: Dass ich mit Gott über Mauern springen kann. Die wortwörtliche Lektüre der Bibel ist und bleibt gefährlich. Daran lässt das Buch keinen Zweifel. Lies selbst, sagt es.
Die Geschichte der Bibel und die Erfindung des Monotheismus. Hg. von David Vandermeulen. Text von Thomas Römer. Ill. von Léonie Bischoff. Berlin: Jacoby & Stuart 2019. 74 S. : überw. Ill. ; 22 cm. (Die Comic-Bibliothek des Wissens); ISBN 978-3-96428-037-4; geb.: 12,00 €