Die Tradition feiern

Die Tradition feiern

Mitte Dezember löste ein heftiger Tropensturm vor der Küste der philippinischen Insel Mindanao riesige Überschwemmungen aus. Besonders die Stadt Cagayan de Oro war von dem Hochwasser betroffen. Nach Angaben der AFP kamen 1.260 Menschen ums Leben, 430.000 wurden obdachlos.  

Bukidno grenzt an die Provinzen, die von dem Tropensturm im Dezember am meisten betroffen waren. Hier findet alljährlich das Kaamulan-Fest zum Jubiläum der Gründung von Bukidnon als Provinz statt. Im vergangenen Jahr wurde dieses offensichtlich glückliche Gesicht von Wycliffe-Fotografin Janeen Michie bei den Feierlichkeiten aufgenommen. Die junge Frau nimmt an der sogenannten Kaamulan-Feier teil. Mit der Feier wird auch die Kultur und Tradition der sieben Bergstämme geehrt, die ursprüngliche diese Region bewohnten. Nachdem das Fest nun seit mehreren Jahrzehnten stattfindet ist es zu einer der populärsten Feierlichkeiten auf Nord-Mindanao geworden. 

Die Philippinen sind aufgrund ihrer Kolonialgeschichte ein tiefkatholisches Land - bis auf die südliche Insel Mindanao. Dort ist die Mehrheit der Bevölkerung muslimisch. Philippinische Christen aus Mindanao erzählen, dass sie immer wieder angegriffen werden und die Ausübung ihres Glaubens sie oft in Gefahr bringt. 

Was sind eure Erfahrungen in Bezug auf das Zusammenleben unterschiedlicher Religionen?

Foto: Janeen Michie
 

weitere Blogs

Im meteorologischen Herbst fahren die Landwirt:innen die Ernte ein. Wie aber wird der Herbst des Lebens zu einer Zeit der Ernte?
So viel Freiheit, so viel Wehmut, so viel Gift. Und so viel Dankbarkeit, weil da immer jemand ist
Gemälde von einem nackten Frauenoberkörper mit Zigarette in der Hand.
Das zweite Gebot handelt von dem sogenannten Bilderverbot. Demnach ist es verboten, sich ein Bild von G*tt zu machen. Doch dieses Gebot bezieht sich nicht allein auf G*tt, sondern auch auf den Menschen.