Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Kirchen-Knigge für Touris

Touristen im Merseburger Dom
epd-bild/Karsten Seidel
Touristen besichtigen den Dom von Merseburg.
Kästners Kirchenkunde
Kirchen-Knigge für Touris
Hilfe und Beratung
Felix Kästner schaut in seiner heutigen Folge von "Kästners Kirchenkunde" in die Kirche. Denn in der Urlaubszeit kommt es hier zum Sightseeing-Verkehr, und dabei sollte sich jeder "Touri" zu benehmen wissen.
15.08.2024
Evangelisches Medienhaus Stuttgart,Felix Kästner
Hilfe und Beratung
Home
Share this
Share
Empfehlen
Pin This
Drucken

evangelisch.de bedankt sich beim Medienhaus Stuttgart für die inhaltliche Kooperation.

Mehr zu Kirchengebäude
Was unsere Leser:innen denken
Drei Kirchenfahnen
Meinungsschau zur neuen Beflaggungsregel der EKD
Im Fokus der EKD-Synode stand die Frage der Abschaffung der Flaggenregelung für Kirchengebäude. Jetzt steht fest, die Regeln werden erneuert, nicht abgeschafft. Das entspricht dem Meinungsbild der evangelisch.de-Leser:innen.
EKD-Synode diskutiert Flaggenregel
Regenbogenflagge und evangelische Kirchenfahne vor Kirchenverwaltung der EKHN
Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?
An evangelischen Kirchengebäuden dürfen eigentlich nur Kirchenfahnen hängen, zu sehen sind längst aber auch andere Flaggen, etwa die Regenbogenfahne. Nun wird über die Streichung der Flaggenverordnung diskutiert.
Ferien
Kirche
Kirchengebäude

Weiteres zum Thema

Mann sitzt auf Krankenhausbett
Verein bietet Genesungszimmer
Wenn Obdachlose zu krank sind für die Straße
Pflegereform gefährdet Ehrenamt
VdK befürchtet Kürzungen der Nachbarschaftshilfe

Oft gelesen

Ohrenweide Lyrik Podcast
Sommersneige - von Georg Trakl
Friedrich Magirius sitz auf einer Bank in seinem Garten
Der Leipziger Friedensarbeiter
Theologe Friedrich Magirius gestorben
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum