Themen
Zentralrat der Muslime
12.01.2020 - 11:42
Die Kirchen haben Kritik an ihrem Umgang mit Islamverbänden in Deutschland zurückgewiesen. Die Islamforscherin Susanne Schröter kritisiert, heikle Themen würden beim christlich-muslimischen Dialog ausgespart.
18.03.2019 - 12:13
Nach den Anschlägen auf Moscheen in Neuseeland fordert der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime, Aiman Mazyek, einen besseren Schutz islamischer Gotteshäuser in Deutschland.
09.08.2018 - 15:38
Juden und Muslime haben gemeinsam in der KZ-Gedenkstätte Auschwitz in Polen an die Opfer des Holocausts erinnert. "Wir legen Zeugnis darüber ab, was hier an unfassbarem Bösem geschehen ist", sagte der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek.
Alle Inhalte zu: Zentralrat der Muslime
- 1 von 3
- nächste Seite ›
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland und die Union Progressiver Juden reisen gemeinsam zur KZ-Gedenkstätte Auschwitz. Vom 6. bis 10. August nehmen an der Reise auch Flüchtlinge muslimischen Glaubens und Jugendliche jüdischen Glaubens teil.
Religiöse Symbole gehören nach Überzeugung von Vertretern von Christentum, Judentum und Islam in die Öffentlichkeit. Deutschland habe ein austariertes System, wie der Staat mit den Religionen umgeht, sagte Daniel Botmann vom Zentralrat der Juden in Deutschland am Dienstag.
Für Muslime in Deutschland beginnt am Mittwoch der Fastenmonat Ramadan. Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, rief die Gläubigen am Montag in Köln dazu auf, den Ramadan für Gottesdienste zu nutzen und sich für Frieden einzusetzen.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland will den Kooperationsvertrag zum geplanten Islam-Institut an der Berliner Humboldt-Universität nun doch unterzeichnen.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, sieht Islamisten auf dem Rückzug. "Der muslimische Extremismus befinde sich im Niedergang, sagte er der "Bild am Sonntag". Das mache ihn aber nicht weniger gefährlich.
Der Zentralrat der Muslime in Deutschland appelliert an die Gesellschaft, weiterhin für Frieden und gegen Terrorismus auf die Straße zu gehen.
Nach dem Anschlag in Dortmund hat der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek, zu Zusammenhalt zwischen Muslimen und Nicht-Muslimen aufgerufen.
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Aiman Mazyek, vertritt den Koordinationsrat der Muslime in Deutschland in den kommenden sechs Monaten in der Öffentlichkeit.
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn fordert gesetzliche Vorgaben für muslimische Gemeinden in Deutschland, darunter eine Deutschpflicht für Imame und ein Moschee-Register. Experten sind skeptisch.
Der Zentralrat der Muslime spricht sich gegen Gebetsverbote an Schulen aus. "Die Schule ist keinesfalls ein Ort, aus dem Religion verbannt werden kann", erklärte der NRW-Vorsitzende des Zentralrats, Samir Bouaissa, am Donnerstag in Köln.
- 1 von 3
- nächste Seite ›
