Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Totgeburt

Home
Share this
Share
Pin This
Weinende Frau mit Ultraschallfoto in den Händen nach einer Fehlgeburt.
"Viele Frauen haben Sternenkinder"
Hebamme Anna Rechel hat sich zur Trauer- und Sterbebegleiterin ausbilden lassen, weil Familien mit Sternenkindern ihrer Meinung nach besser begleitet und über ihre Rechte im Falle einer Tot- oder Fehlgeburt aufgeklärt werden müssen.
zum Inhalt
sternförmiger Grabstein am Kindergrabmal Hanau mit der Aufschrift "April 2015"
Tod am Lebensanfang
Das Kindergrabmal erinnert an tot- und fehlgeborene Kinder aus den beiden Hanauer Krankenhäusern. Stadt, Kliniken und Seelsorger arbeiten eng zusammen, um Eltern in dieser schweren Situation zu begleiten.
zum Inhalt
Wo Sternenkinder nicht vergessen werden
Seit August 1999 werden alle fehlgeborenen Kinder aus dem Klinikum Hanau auf dem Hauptfriedhof beigesetzt. Unter die Bestattungspflicht fallen sie erst, wenn sie mindestens 500 Gramm wiegen.
zum Inhalt

Alle Meldungen: Totgeburt

Anfertigung von Diamanten aus Asche
Bischof Dröge gegen Diamantenanfertigung aus Totenasche
Menschenrechtsgericht: Säuglingskörper ist kein Klinikabfall

Oft gelesen

Georg Lämmlin am 22.01.2020
Erwartungen an Kirche
"Christen wollen nicht nur Innerlichkeit"
Mann hält Hand vor die Quelle  bei der Inszenierung mit Musik und einer Videoinstallation in der Christuskirche.
Kirche zum Innehalten
Quellenkirche mit Multimedia beim Hessentag
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum