Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Totengedenken

Home
Share this
Share
Pin This
Geistvoll in die Woche
Trauerflor-November
Allerheiligen, Totensonntag, Volkstrauertag, dazu ein Todestag. Und Gott? Trotzt der Trauer.
zum Inhalt
Ein Mädchen stellt ein rotes Grablicht auf ein Grab.
Totensonntag für Kinder erklärt
Evangelische Christ:innen denken an Verstorbene
Am Totensonntag im November denken viele evangelische Christinnen und Christen ganz besonders an die Verstorbenen.
zum Inhalt
Buch mit Blumen und einen aufgeschlagenen Buch mit Seiten, die ein Herz bilden
Blick in die Literatur
Buchtipps zum Thema "Tod und Trauer"
Wegen Totensonntags, in diesem Jahr am 24.11., wird der November auch als Trauermonat bezeichnet. Das Evangelische Literaturportal hat zum Thema Tod und Trauer passende, aktuelle Bücherempfehlungen zusammengestellt.
zum Inhalt
Spurensuche im DLF
Als Totengedenken Ungehorsam war
Totensonntag für Kinder erklärt
Ein Mädchen stellt ein rotes Grablicht auf ein Grab.
Gedenken an die Verstorbenen
Totensonntag erklärt für Kinder
Ein Mädchen stellt ein rotes Grablicht auf ein Grab.
Erinnerung an Verstorbene
Allerseelen für Kinder erklärt
Junge Frau zündet Grablicht an einem Grab auf einem Friedhof an.
In Erinnerung an die Toten

Oft gelesen

Auszug aus dem Strafgesetzbuch zum Paragraf 218.
In Berlin und Köln
Demos gegen und für das Recht auf Abreibung
Propst Joachim Lenz
Gedenken an Hamas-Überfall
Jerusalemer Propst: Es gibt Leuchtürme der Hoffnung
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum