Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Seerecht

Home
Share this
Share
Pin This
Inspekteure der italienischen Küstenwache ("Guardia Costeria") haben eine "Porte State Control", eine Art technische Inspektion, auf der "Sea-Watch 4 durchgeführt.
"Sea-Watch 4" nach expliziter Fehlersuche in Palermo festgesetzt
Nach einer elfstündigen Inspektion des Rettungsschiffes fanden die italienischen Kontrolleure nach ihrer Ansicht 22 Mängel, die vor einem neuen Auslaufen der "Sea-Watch 4" behoben werden müssen. Die Festsetzung ist keine Überraschung für die Crew, schildert Constanze Broelemann aus Palermo. Die Behörden hätten schon in der Vergangenheit die Praxis der expliziten Fehlersuche gewählt, um Schiffe von Nichtregierungsorganisationen (NGO) an die Kette zu legen.
zum Inhalt

Alle Meldungen: Seerecht

Rettungsschiff der Hilfsorganisation Mission Lifeline
UNO-Flüchtlingshilfe unterstützt Seenotretter im Mittelmeer
Seegerichtshof verhandelt über Greenpeace-Schiff "Arctic Sunrise"

Oft gelesen

Vier Menschen gehen eine Strasse entlang
Mangelware Therapieplätze
Wenn Geflüchtete mit Traumen leben müssen
Foto zeigt einen als Weihnachtsmann verkleideten Mann mit  Kindern in einem bekannten Armenviertel in Caracas.
Präsident Maduro verlegt Festbeginn
Venezuela startet zum 1. Oktober in Weihnachtszeit
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum