Themen
Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
31.12.2019 - 20:46
Vieles, was lange währte, geht heute den Bach runter. Die Welt ändert sich. Und mit ihr die beiden großen Kirchen, die stetig Mitglieder verlieren. Wie kann die Kirche sich retten?
18.07.2019 - 09:07
Warum gehen Menschen heute zur Kirche? Pastorin Julia Koll leitet die Arbeitsgruppe zur "Kirchgangsstudie 2019" der Liturgischen Konferenz der EKD. Im Interview erzählt sie, was Menschen bewegt, einen Gottesdienst zu besuchen und was sie daran hindert.
03.05.2019 - 11:25
Die Kirchen müssen nach Auffassung des württembergischen evangelischen Synodalgesprächskreises Offene Kirche verstärkt die Menschen im Alter zwischen 20 und 40 Jahren erreichen.
Alle Inhalte zu: Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 2
Ein Leben ohne Religion ist für junge Menschen offenbar selbstverständlich, Konfessionslosigkeit nicht mehr ungewöhnlich.
"Wir müssen ganz nüchtern konstatieren, dass es eine zunehmende Indifferenz bei Kirchenmitgliedern gibt", sagte Schneider bei der Vorstellung der aktuellen Mitgliederstudie am Donnerstag in Berlin.
Die Zahl jener Protestanten wächst, denen Kirche schlicht egal ist. Der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD sieht Chancen für seine Kirche, indem sie auf Familien zugeht.
Nach den Ergebnissen der 5. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung fühlen sich 32 Prozent der Protestanten in Deutschland der Kirche allenfalls sehr schwach verbunden. 15 Prozent gaben an, der evangelischen Kirche sehr verbunden zu sein.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 2
