Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Johannes-Passion

Home
Share this
Share
Pin This
Szenenfoto mit dem Opernchor sowie Musikerinnen und Musikern der Staatskapelle Weimar.
Die Johannes-Passion der Empfindsamkeit
Weimar erlebt nach einem Vierteljahrtausend die Wiederaufführung einer Komposition von Carl Philipp Emanuel Bach. Der geheimnisumwitterte Zufallsfund in einem für Jahrzehnte nach Kiew ausgelagerten Archiv lässt die Leidensgeschichte Jesu völlig neu erleben.
zum Inhalt
Auszug aus der "Johannespassion" von 1724 von Johann Sebastian Bach mit dem Text "Kreuzige ihn".
Bachs Passionsmusiken antijüdisch?
War Bach ein Antisemit? Im Jahr des 500. Reformationsjubiläums taucht diese Frage erneut auf. Bach vertonte die Glaubenslehre des Judenfeinds Luther geradezu kongenial - besonders in seinen großen Passionsmusiken.
zum Inhalt

Alle Meldungen: Johannes-Passion

Bachs Johannes-Passion live im Kino

Oft gelesen

Ohrenweide Podcast
An Mascha Kaléko II - von Timo Brandt
Der Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu
SERIE "BEWEGENDE PREDIGTEN"
Tutu: Das Gute ist stärker als das Böse
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum