Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Startseite

Jenseits

Home
Share this
Share
Pin This
"4 Augen für ein Halleluja"
Film "Zweigstelle" - Humorvoll über das Jenseits
Eine Komödie über den Tod: Nach dem Interview mit Regisseur Julius Grimm zum Film "Zweigstelle" gibt es Tipps, wie man in Gemeinde oder im Religions-Unterricht über das Thema des Film ins Gespräch kommen kann.
zum Inhalt
Kino-Podcast "4 Augen für ein Halleluja"
Themenfolge: Das Jenseits im Film
Was passiert eigentlich nach dem Tod – zumindest im Kino? In dieser Folge wagen Gereon und Christian einen filmischen Blick ins Jenseits. Es geht um Humor, Hoffnung und himmlische Missverständnisse.
zum Inhalt
Frau steht vor mehreren Leitern, die aus dem Himmel herabhängen.
einfach fragen
Soll ich mit meiner verstorbenen Mutter Kontakt aufnehmen?
Rita hat ein schlechtes Gewissen, weil der Abschied von ihrer sterbenden Mutter nicht gut verlaufen ist. Soll sie ein Medium aufsuchen, um zu erfahren, ob ihre Mutter ihr deswegen böse ist? Frank Muchlinsky antwortet.
zum Inhalt
einfach fragen
Frau steht auf Wiese
Darf ich mit meinem toten Sohn reden?
 “Die Hölle”, Gemälde von Pereira, Diogo und Vieira de Mattos, um 1640/50.
"Hölle als Gefühl, nicht mehr lieben zu können"
Yinka Shonibare, How To Blow Up Two Heads At Once (Gentlemen), Installationsansicht
Das Jenseits in Bild und Salzteig
Psalm 73 und das Glück im Totenreich
Model mit Toten-Make-Up auf der Berliner Fashion Week
Tanz und Tod: Vom Mahnen bis zum Begräbnis-Strip
Beim Thema Sterben bekommt der christliche Glaube Konkurrenz

Alle Meldungen: Jenseits

Bischof July: Christen sind nicht die "Türsteher" Gottes

Oft gelesen

Atomkraftwerk
AKW-Kühltürme in Gundremmingen
Pfarrer: Sprengung von AKW-Kühltürmen hat Symbolkraft
Amnesty-Generalsekretärin Julia Duchrow spricht auf einer PK
Wer bleibt, wer muss gehen
Protest gegen geplante EU-Abschieberegeln
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
LinkedIn
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum