Themen
Grundschule
11.03.2020 - 15:43
Der CDU-Landtagsabgeordnete Tobias von der Heide möchte Kirchenmusiker als Musiklehrer in schleswig-holsteinischen Grundschulen einsetzen.
27.12.2018 - 08:55
Als Freienseen seine Dorfschule verlor, sprang die evangelische Landeskirche ein. Nun gibt es hier eine ganz besondere Grundschule, mit jahrgangsstufengemischtem "Jenaplan"-Konzept.
23.08.2018 - 15:57
Zahlen gibt es keine. Dennoch warnen Frauenrechtlerinnen vor einer zunehmenden Verbreitung des muslimischen Kopftuchs bei Mädchen in Deutschland. Sie sprechen von Kindesmissbrauch und fordern ein Kinderkopftuchverbot.
Alle Inhalte zu: Grundschule
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Das Land Niedersachsen will im kommenden Schuljahr 2018/19 seinen Schulversuch zum Fach "Werte und Normen" an Grundschulen erweitern. Künftig solle das Fach an 40 Grundschulen getestet werden, sagte ein Sprecher des Kultusministeriums. Bisher waren es zehn.
Im Evangelischen Schulzentrum Muldental in Grimma sollen die Kinder nicht nur den Lernstoff bewältigen: Sie sollen auch lernen, selbstständig zu arbeiten, sich selbst zu organisieren und Verantwortung zu übernehmen - für sich und andere.
Ab August 2018 hat das sächsische Delitzsch eine neue Grundschule - und die ist evangelisch. Bei einer Schulgründung gibt es viel mehr zu bedenken als nur Genehmigungen, Finanzen und das pädagogische Konzept. Wir zeigen, wie es die Elterninitiative in Delitzsch macht.
Kinder mit oder ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen – die Idee finden viele Eltern, Lehrer und Schüler in der Theorie klasse, in der Praxis sind sie jedoch oft enttäuscht, wie es läuft. Nicht so an der Evangelischen Schule "Dr. Eckart Schwerin" in Hagenow.
Kinder trauern anders. Die Trauerphasen sind meist kurz und heftig, gefolgt von Unbeschwertheit und Freude. Ein Kunstprojekt mit Grundschülern dokumentiert die Gefühle und Gedanken der Kinder. Ausgestellt werden sollen die Werke nun auf dem Friedhof.
An deutschen Grundschulen fehlen nach einem "Spiegel"-Bericht derzeit knapp 2.000 Lehrer. Besonders groß ist demnach der Mangel in Nordrhein-Westfalen.
Der Deutsche Familienverband unterstützt die Forderungen nach einem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler.
Für die gesetzlich garantierte Betreuung von Grundschülern seien weder genügend Räumlichkeiten noch genügend Personal da, sagte der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds gegenüber der Funke Mediengruppe.
44 Prozent der Grundschulkinder in Deutschland haben einer Studie zufolge nach dem Unterricht kein Betreuungsangebot. Bundesfamilienministerin Katarina Barley (SPD) bekräftigte deshalb am Montag ihre Forderung nach einem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschüler.
Kinder mit einem "Sonderpädagogischen Förderbedarf" in Regelschulen haben einen deutlichen Lernvorsprung gegenüber ihren Altersgenossen, die in Förderschulen unterrichtet werden.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
