Themen
Grabstein
23.11.2019 - 09:35
Wenn ein Grab aufgelöst wird, müssen Angehörige auch entscheiden, was mit dem Grabstein werden soll. Möglichkeiten gibt es viele - nicht nur als "Secondhand-Grabstein" mit neuer Inschrift. Allerdings ist manchmal Vorsicht geboten.
14.09.2019 - 09:26
Auf einem Friedhof gibt es viel zu erfahren. Geschichten über Menschen, die dort begraben sind und über die kulturellen Rituale des Sterbens in einer Gesellschaft. Auf manchen Friedhöfen lassen sich wahre Kunstwerke entdecken. So wie die Grabstelen eines Berliner Steinmetzes.
02.08.2019 - 15:53
Ein in einer Wand im Eingangsbereich verborgener jüdischer Grabstein aus dem Jahr 1334 ist bei Renovierungsarbeiten am Sebalder Pfarrhof in Nürnberg freigelegt worden.
Alle Inhalte zu: Grabstein
- 1 von 2
- nächste Seite ›
Das Schaugräber-Feld auf der Bundesgartenschau zieht Besucher aller Altersgruppen an. Ein Kirchenkunstwerk aus Sandsäcken weist den Weg dorthin.
Anonyme Grabfelder könnten den klassischen Friedhof nicht ersetzen, sagt der Direktor des Zentralinstitutes und Museums für Sepulkralkultur. Angehörige brauchen einen konkreten Ort für ihre Trauer.
Die evangelische Entwicklungsorganisation "Brot für die Welt" hat die in Brandenburg geplanten Verbotsmöglichkeiten für Grabsteine aus Kinderarbeit begrüßt.
Das Kindergrabmal erinnert an tot- und fehlgeborene Kinder aus den beiden Hanauer Krankenhäusern. Stadt, Kliniken und Seelsorger arbeiten eng zusammen, um Eltern in dieser schweren Situation zu begleiten.
Besinnliche Sprüche, tröstende Worte? Die gibt es auf diesen Grabsteinen eher weniger.
Früher waren Bilder auf Grabsteinen tabu. Inzwischen sind Abbildungen von Gestorbenen aber immer häufiger auf Friedhöfen zu entdecken - unabhängig von Glaube und Konfession.
Wie kann man nachweisen, ob ein Grabstein unter fairen Bedingungen produziert wurden? Diese Frage beschäftigt Steinmetze, Gerichte und Behörden.
Der Grabstein in Duisburg trägt die Buchstaben- und Zahlenkombination "81 Affa", das steht für die Initialen des Clubnamens und "Angels forever, forever Angels".
Mitglieder der katholischen Kirchengemeinde im Stadtteil Beeck erregen sich über die Aufschrift "81 Affa"
Bei Bestattungen ist der Trend zu personalisierten Events unübersehbar. Särge mit dem Logo des Lieblingsfußballvereins sind keine Seltenheit mehr. Pop in der Aussegnungshalle ist oft Alltag. Nun gibt es auch Grabsteine mit Blingbling.
- 1 von 2
- nächste Seite ›
