Themen
Grabstätte
01.11.2020 - 06:06
Wenn Friedhofsflächen zu einer Gartenanlage umgestaltet werden, entsteht ein lebendiger Erinnerungsort. Auch für die individuelle Grabgestaltung empfehlen Friedhofsgärtner eine ökologische Bepflanzung.
20.09.2020 - 09:33
Besinnliche Sprüche, tröstende Worte? Die gibt es auf diesen Grabsteinen eher weniger.
20.09.2020 - 09:32
Darf man einen Sarg in aller Öffentlichkeit mit einem Fahrrad zum Friedhof bringen? "Unbedingt", sagt der Oldenburger Künstler Michael Olsen. Das Sterben müsse wieder als Teil des Lebens begriffen werden.
Alle Inhalte zu: Grabstätte
Wenn ein Grab aufgelöst wird, müssen Angehörige auch entscheiden, was mit dem Grabstein werden soll. Möglichkeiten gibt es viele - nicht nur als "Secondhand-Grabstein" mit neuer Inschrift. Allerdings ist manchmal Vorsicht geboten.
Auf einem Friedhof gibt es viel zu erfahren. Geschichten über Menschen, die dort begraben sind und über die kulturellen Rituale des Sterbens in einer Gesellschaft. Auf manchen Friedhöfen lassen sich wahre Kunstwerke entdecken. So wie die Grabstelen eines Berliner Steinmetzes.
Das Schaugräber-Feld auf der Bundesgartenschau zieht Besucher aller Altersgruppen an. Ein Kirchenkunstwerk aus Sandsäcken weist den Weg dorthin.
Wenn Menschen um ihr totes Haustier weinen, können Freunde und Bekannte das oft nicht nachvollziehen. Aber Fakt ist: Unzählige Hunde und Katzen leben in deutschen Haushalten und wenn sie sterben, spiegelt sich die Trauer in liebevoll gestalteten Tiergräbern wieder.
Fluchten gab es schon immer. Und schon immer sterben Menschen auf der Flucht fern ihrer Heimat. Evangelische Gemeinden, Pastoren, Pfarrerinnen und Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit stehen hier vor großen Herausforderungen. Dabei gibt es Möglichkeiten zu helfen.
Das Kindergrabmal erinnert an tot- und fehlgeborene Kinder aus den beiden Hanauer Krankenhäusern. Stadt, Kliniken und Seelsorger arbeiten eng zusammen, um Eltern in dieser schweren Situation zu begleiten.
Wie kann man nachweisen, ob ein Grabstein unter fairen Bedingungen produziert wurden? Diese Frage beschäftigt Steinmetze, Gerichte und Behörden.
Die Polizei hat im vergangenen Jahr bundesweit 29 Schändungen jüdischer Friedhöfe registriert.
Pyramiden, Taj Mahal - berühmte Grabstätten gibt es viele auf der Welt, aber nicht allein Geld und Macht der Bestatteten geben den Ausschlag für de
