Direkt zum Inhalt
menu
schliessen
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
schliessen
menu
schliessen
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
schliessen
Startseite

Geheimdienste

Home
Share this
Share
Pin This
Eduard Kopp kommentiert: Mehr Licht ins Dunkel der Geheimdienstarbeit
Mehr Licht ins Dunkel der Geheimdienstarbeit
Der Souverän - das ausgespähte Volk - hat ein Recht auf weitgehende Aufklärung, meint Eduard Kopp. Dazu gehört auch die Option, Edward Snowden in Deutschland zu vernehmen.
zum Inhalt
Martin Luther und Edward Snowden
Ist Snowden der moderne Luther?
Der eine stellt sich gegen die gierige katholische Kirche, der andere prangert die Sammelwut der Großmacht USA an, beide folgen ihrem Gewissen. Antje Vollmer im Interview über erstaunliche Gemeinsamkeiten zwischen Edward Snowden und Martin Luther.
zum Inhalt
Statistik hilft bei der Verbrechensbekämpfung
Um Straftaten zu verhindern, versuchen Polizei und Geheimdienste neuerdings mit der statistischen Auswertung von Daten vorauszusagen, wo sie künftig passieren könnten.
zum Inhalt

Alle Meldungen: Geheimdienste

Proteste vor Berliner BND-Zentrale
Löning fordert Prozess gegen Verantwortliche der CIA-Folter
Edward Snowden würdigt friedliche Revolution in Leipzig
Pfarrerverband sieht durch Datenklau Seelsorgegeheimnis gefährdet
EU-Innenminister wollen gegen radikale Syrien-Heimkehrer vorgehen
US-Whistleblower Snowden erhält Fritz-Bauer-Preis.
Ehrendoktor für Snowden: Rektor legt Veto ein
Maaßen kritisiert Geheimnisverrat durch Medien
Strafanzeige gegen Bundesregierung wegen NSA-Affäre
Spionageskandal in Kolumbien weitet sich aus

Seitennummerierung

  • Seite 1
  • Nächste Seite nächste Seite ›

Oft gelesen

23. April, ARD, 20.15 Uhr
TV-Tipp: "Die Verteidigerin: Der Gesang des Raben"
Vizepräsident im Kirchenamt der EKD Stephan Schaede
Überholte Denkschrift
EKD: Neues Grundlagenpapier zum Frieden 2025
Soziale Netzwerke
Facebook
Instagram
YouTube
Pinterest
Bluesky
X
Zusatzangebote
RSS-feeds
Newsletter
Protestantomat
Podcast
Apps
Verbund
GEP.de
EKD.de
Gliedkirchen der EKD
Freikirchen
Netiquette
Presse
Datenschutz
Impressum