Themen
Bomben
14.11.2020 - 06:05
Versöhnungsappell inmitten von Trümmern: Kurz nachdem Nazideutschland die britische Stadt Coventry am 14. November 1940 in Schutt und Asche gelegt hat, reicht der Geistliche Richard Howard dem Feind die Hand. Es ist die Keimzelle der weltweiten Nagelkreuzbewegung.
16.03.2020 - 14:05
Nach dem Bombenangriff vom 16. März 1945 waren auch fast alle Kirchen in Würzburg völlig zerstört. Während die Fassaden der meisten Kirchen originalgetreu wiederaufgebaut wurden, wurde die evangelische St. Johanniskirche zu einem baulichen Mahnmal.
08.02.2019 - 15:53
Mit zahlreichen Veranstaltungen erinnert Dresden am 13. Februar an die Zerstörung der Stadt vor 74 Jahren. Der Gedenktag für die Opfer des Zweiten Weltkrieges steht in diesem Jahr im Zeichen der 60-jährigen Städtepartnerschaft mit Coventry (Großbritannien) und Breslau (Polen).
Alle Inhalte zu: Bomben
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
Somalischen Regierungskreisen zufolge wurde ein Treffen bombardiert, bei dem die Miliz-Führung über ihre Reaktion auf eine Militäroffensive afrikanischer Einheiten beraten wollte.
Während die USA mit ersten Luftangriffen auf IS-Stellungen im Irak beginnen, sind Hunderttausende Menschen auf der Flucht vor den Terroristen. Hilfsorganisationen befürchten das Schlimmste.
Ein Kampfjet habe am Dienstag im Auftrag der Regierungstruppen zwei Bomben auf die Cap-Anamur-Einrichtung in Lwere abgefeuert, erklärte die Organisation am Mittwoch in Köln.
An diesem Donnerstag gedenken die Dresdner wieder der Opfer des Krieges. Seit Jahren steht am 13. Februar auch der Kampf gegen Neonazis im Fokus.
"Erinnerung aufbrechen" heißt ein Mahnmal aus Holz und Stein, das am Freitag an der Außenfassade der Hamburger Hauptkirche St. Petri der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Touristen in Hamburg verirren sich selten in die Stadtviertel östlich der Alster. Historische Häuser und schmucke Straßenzüge sind hier die Ausnahme. Alliierte Bomber löschten vor 70 Jahren Stadtteile wie Hamm und Rothenburgsort fast völlig aus.
Polizei: Kein Sprengstoff in verdächtigem Gegenstand
Das einzige Museum in Europa, das über den Bombenkrieg in allen Facetten informiert.
Viele Muslime sind beunruhigt. Denn die Brandanschläge, Bombendrohungen oder Hakenkreuz-Schmierereien an Moscheen haben in Deutschland zugenommen.
In Nigeria geraten nach den Christen auch Muslime ins Visier von Gewalttätern. Die radikal-islamische Sekte Boko Haram wurde zu einer zersplitterten und gefährlichen Terrorgruppe.
- ‹ vorherige Seite
- 2 von 4
- nächste Seite ›
