Themen
Armutseinwanderungen
02.04.2019 - 11:08
Armut ist einer Umfrage zufolge vor allem ein Problem in deutschen Großstädten. Der Anteil der Sozialhilfeempfänger in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern lag im Jahr 2016 bei 14 Prozent, wie die Bertelsmann Stiftung am Dienstag mitteilte.
10.01.2014 - 16:20
70 Prozent mehr Erstanträge als 2013 meldet das Bundesinnenministerium.
10.01.2014 - 09:08
Eine "Armutseinwanderung" aus den Balkanländern nach Deutschland wird befürchtet. Doch etliche Rumänen und Bulgaren haben längst in Deutschland Fuß gefasst - trotz schwieriger Umstände.
Alle Inhalte zu: Armutseinwanderungen
Nicht zum ersten Mal wird in Deutschland über die Einwanderung aus europäischen Staaten diskutiert. Nach der EU-Osterweiterung 2004 war besonders Polen im Visier der Kritiker. Doch heute wird die Debatte mit neuer Schärfe geführt.
Zuwanderer zahlen mehr Steuern als sie Sozialleistungen beziehen
"GroKo" lautet das Wort des Jahres 2013. Das Kurzwort, meist mit dem auffälligen großen "K" im Wortinneren, stehe für die neue "Große Koalition", sagte Armin Burkhardt, Vorsitzender der Gesellschaft für deutsche Sprache, am Freitag in Wiesbaden.
Die EU-Kommission tue zu wenig gegen Armutszuwanderung und Sozialbetrug, sagen Friedrich und mehrere seiner Amtskollegen.
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma hat den Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD sowie das Auftreten Deutschlands beim Treffen der EU-Innenminister in Brüssel kritisiert.
