Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Reformation
Home
Share this
Share
Pin This
Reformationsfest in Jerusalem
Zentralrats-Vize verlässt Gottesdienst
Weil der palästinensische Bischof Azar in einem Gottesdienst in Jerusalem von "Völkermord" spricht, verlässt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland die Kirche.
zum Inhalt
Frohgemut und Herzenslust
Wie Luther unser Deutsch bis heute prägt
Luther war nicht nur Glaubenskämpfer, sondern auch Sprachrevolutionär. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche - und viele heute geläufige Redewendungen stammen direkt von ihm.
zum Inhalt
Fehrs zum Reformationstag
Gottes Zutrauen gibt Kraft für Änderung
Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Kirsten Fehrs, ruft zu Zuversicht und Tatkraft auf: "Reformation bedeutet, Veränderungen entschlossen anzupacken, im Vertrauen darauf, dass Gott mit uns geht."
zum Inhalt
Der Papst und die Ökumene: "Keine Fenster geöffnet"
Wir heißen den Papst herzlich willkommen
Der Papst und seine halbe protestantische Stunde
Michael Wegner neuer EKD-Direktor in Wittenberg
Papstbesuch an einem Ort des Aufbruchs
Zwei Millionen Euro weniger für Arbeit gegen Extremismus
Lutherdekade soll mit Vorurteilen aufräumen
Papstbesuch: "Zeichen für die Ökumene"
Müller: Papstbesuch soll Christen in Deutschland stärken
Lutherischer Weltbund hilft hungernden Somaliern
Reformationsfeier wird kein bloßes "Protestantenfest"
In Ostfriesland grüßen Wetterhahn und Lutherschwan
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
52
Seite
53
Seite
54
Seite
55
Aktuelle Seite
56
Seite
57
Seite
58
Seite
59
Seite
60
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Reformation
Bedford-Strohm: Muslime gehören zu Deutschland
Käßmann bezeichnet Papst Franziskus als Reformator
Käßmann wirbt in Rom für interreligiöses Reformationsjubiläum
Päpstlicher Chor kommt in die Lutherstadt Wittenberg
VELKD legt "Luther lesen" vor
Kirchen eröffnen "Laden" in Wittenberg
Historiker erforscht Zusammenhang zwischen Buchdruck und Reformation
Kabinett beschließt 20-Euro-Münze zum Reformationsjubiläum
Wittenberg legt Grundstein für Asisi-Reformations-Panorama
Schwaetzer: Reformationsjubiläum 2017 will Ökumene stärken
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 56
Nächste Seite
nächste Seite ›