Direkt zum Inhalt
menu
chrismon.de
ein-jahr-freiwillig.de
epd-film.de
fragen.evangelisch.de
gemeindebrief
konfispruch.de
GEP-Leserservice
predigten.evangelisch.de
religionen-entdecken.de
rundfunk.evangelisch.de
Taufbegleiter
taufspruch.de
trauspruch.de
trauervers.de
yeet.de
7wochenohne
menu
Glaube
Kirche
Gesellschaft
Service
Blogs
Video
Audio
Galerien
Gesundheit und Medizin
Home
Share this
Share
Pin This
Klein aber Lebensretter:in
Erste-Hilfe-Kurs für Kinder verpflichtend?
Mehr als 200 Menschen sterben in Deutschland jeden Tag am plötzlichen Herztod. Wenn mehr Kinder lernen würden, wie Wiederbelebung funktioniert, könnten mehr Leben gerettet werden, finden Mediziner. Mika, Lotta und Lisa haben es gelernt.
zum Inhalt
Ambivalente Sicht auf KI-gestützte Hilfe
Experte: Roboter entlastet keine Fachkraft, aber...
zum Inhalt
Übergewicht: Spott und Häme sind Alltag
Adipositas hat soziale und psychische Folgen
Massiv übergewichtige Menschen leiden an ihrer Krankheit und zudem häufig an anderen, damit verbundenen Erkrankungen. Seit Corona hat sich das Gewichtsproblem verschärft - und umstrittene Abnehmspritzen erhöhen den gesellschaftlichen Druck.
zum Inhalt
Klein: Proteste Sammelbecken für Antisemiten
Kramp-Karrenbauer: Lohnfortzahlung für Eltern verlängern
Patientenschützer: Wunsch nach Intensivtherapie besteht weiterhin
Das Stichwort: Weltgesundheitsversammlung
Weltgesundheitsversammlung kommt am Montag online zusammen
Verfassungsschutz: Extremisten wollen Corona-Proteste für sich nutzen
Proteste gegen Corona-Maßnahmen in mehreren Städten
Proteste gegen Corona-Maßnahmen in mehreren Städten
Sicherheitsbehörden: Extremisten nutzen Corona-Proteste
IMK-Chef Maier: "Corona-Proteste nicht über einen Kamm scheren"
Gewerkschafter: Corona kostete in EU bis zu 20 Millionen Jobs
5.000 Menschen bei Corona-Protesten in Stuttgart
Seitennummerierung
Erste Seite
« Anfang
Vorherige Seite
‹‹
…
Seite
228
Seite
229
Seite
230
Seite
231
Aktuelle Seite
232
Seite
233
Seite
234
Seite
235
Seite
236
…
Nächste Seite
››
Letzte Seite
Ende »
Alle Meldungen: Gesundheit und Medizin
Intensivmediziner Janssens: Bei Triage müssen Mediziner entscheiden
Staat muss Menschen mit Behinderung bei Triage besser schützen
Staat muss Diskriminierung bei zu knappen Intensivbetten verhindern
EKD-Ratsvorsitzende begrüßt Karlsruher Triage-Entscheidung
Staat muss Diskriminierung bei zu knappen Intensivbetten verhindern
Bundesjustizminister Buschmann kündigt "zügig" Entwurf zu Triage an
Staat muss Diskriminierung bei zu knappen Intensivbetten verhindern
Montgomery begrüßt Karlsruher Triage-Urteil
Patientenschützer begrüßen Urteil zur Triage
Antidiskriminierungsstelle begrüßt Gerichts-Entscheidung zu Triage
Seitennummerierung
Vorherige Seite
‹ vorherige Seite
Seite 232
Nächste Seite
nächste Seite ›