Personen
Silke Kehl
Foto: Anette Daugardt
Silke Nora Kehl ist Absolventin der Evangelischen Journalistenschule Berlin. Sie arbeitet als freie Journalistin und Autorin in der Hauptstadt. Außerdem ist sie in der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Missionswerks tätig - mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Nahost/Christen in Palästina.
23.12.2019 - 09:19
Die 22-jährige Amira Abu Dayyeh arbeitet als Hebamme in Bethlehem. Im Interview spricht sie über ihre Motivation für den Beruf, ihre Erfahrungen im Kreißsaal und über die Besonderheit, im Geburtsort Jesu heute Kinder zur Welt zu bringen.
28.05.2019 - 12:27
Ahee Kim (23) hat schon in Südkorea, den USA, in Wien und Brandenburg gelebt. Jetzt macht sie ein Freiwilliges Soziales Jahr in Berlin und arbeitet mit geflüchteten Familien. Christin zu sein begreift sie als prägendsten Teil ihrer Identität - und als gesellschaftlichen Auftrag.
14.05.2019 - 09:15
Sally Azar weiß genau, was sie will: Pfarrerin der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land werden – als erste Frau in diesem Amt. Ihren Bachelor in Theologie hat sie schon, nun absolviert sie den Masterstudiengang Intercultural Theology.
Alle Inhalte zu: Silke Kehl
Pauliina Parhiala leitet seit Mai das Büro des Lutherischen Weltbunds in Jerusalem und steht damit dem Auguste-Viktoria-Hospital auf dem Ölberg als Repräsentantin vor. Im Interview erzählt sie von ihrer Arbeit und den Herausforderungen, mit denen sie zu kämpfen hat.
Für palästinensische Krebspatienten ist das Auguste-Viktoria-Hospital in Ostjerusalem oft die letzte Rettung: Es ist das einzige palästinensische Krankenhaus, in dem es Bestrahlungsgeräte gibt und das eine Krebsbehandlung nach neuesten medizinischen Standards anbietet.
Jerusalem gehört allen – so lässt sich die Ausstellung "Welcome to Jerusalem" im Jüdischen Museum Berlin interpretieren. Die drei monotheistischen Religionen stehen gleichberechtigt nebeneinander und die Kuratorinnen zeigen die Vielstimmigkeit und Vielschichtigkeit der Stadt auf.
Wie erleben palästinensische Christen und Muslime die Besatzung 50 Jahre nach dem Sechs-Tage-Krieg – und wie stehen sie zum Frieden mit den Israelis? Eine Spurensuche im Westjordanland.
Sumaya Farhat-Naser stammt aus einer Familie palästinensischer Christen. Seit Jahrzehnten setzt sie sich für Gleichberechtigung von Frauen und Männern sowie für den palästinensisch-israelischen Dialog ein.
Barbara Deml ist evangelische Pfarrerin und ehrenamtlich als Notfallseelsorgerin tätig. Sie war Montagabend nach dem LKW-Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Einsatz.
