Personen
Peter Dabrock
Foto: Deutscher Ethikrat/R. Zensen
Peter Dabrock (geb. 1964) ist Professor und Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie (Ethik) an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er war von 2012 bis 2020 Mitglied des Deutschen Ethikrates, dessen Vorsitzender er 2016 bis 2020 wurde.
26.01.2021 - 15:34
Der evangelische Theologe Peter Dabrock (57) ist in den Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels berufen worden.
13.01.2021 - 15:04
Der evangelische Sozialethiker Peter Dabrock hat die von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) angestoßene Diskussion über eine Impfpflicht für Pflegekräfte als "Gespensterdebatte" bezeichnet.
23.12.2020 - 15:27
Der Ethiker und Theologe Peter Dabrock hält die Bereitschaft, sich gegen Corona impfen zu lassen, für ein Gebot der Solidarität. Er sei zurückhaltend bei einer rechtlichen Impfpflicht, sehe aber eine "moralische Impfpflicht", sagte der frühere Vorsitzende des Deutschen Ethikrats.
Alle Inhalte zu: Peter Dabrock
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 4
- nächste Seite ›
Der Gesetzgeber müsse nun "zügig seine Hausaufgaben machen", fordert der Grünen-Politiker Beck. Dagegen will der Ethikrats-Vorsitzende Dabrock der gesellschaftlichen Debatte über geschlechtliche Identität mehr Zeit geben.
Erstmals haben Wissenschaftler in den USA einen lebensfähigen Embryonen erfolgreich mit einer "Gen-Schere" genetisch verändert. Für Ethiker Dabrock ist das nicht nur eine Erfolgsmeldung, sondern es sollte auch eine Warnung sein.
Wo endet die Ethik der Reproduktionsmedizin? Peter Dabrock, Vorsitzender des Ethik-Rates, bezieht Stellung. Und von der "Woche für das Leben" fordert er mehr Sensibilität.
Nach dem umstrittenen Sterbehilfe-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hat der Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Peter Dabrock, den Gesetzgeber zum Handeln aufgefordert.
Der evangelische Theologe warnte aber vor unzureichend erforschten Risiken des Verfahrens und mahnte, sich die Frage zu stellen, ob es ein Recht auf ein eigenes Kind gebe.
Peter Dabrock lehrt systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik an der Universität Erlangen. Er gehört dem Ethikrat bereits seit 2012 an und war bisher stellvertretender Vorsitzender.
Der evangelische Ethiker Peter Dabrock hat die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) angekündigte Abschaffung des Paragrafen über die Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter begrüßt.
Nach dem britischen Ja zu Genmanipulationen an Embryos warnt der evangelische Sozialethiker Peter Dabrock vor übertriebenen Befürchtungen.
Was bedeutet Sexualität für evangelische Christen? Welche Formen sind gut und welche nicht? Ein neues Buch bietet Orientierung.
Lesben und Schwule wünschen sich mehr Einsatz der evangelischen Kirche für ihre Gleichberechtigung. Der Erlanger Sozialethiker Peter Dabrock brachte sogar ein mögliches Schuldbekenntnis ins Gespräch.
- ‹ vorherige Seite
- 3 von 4
- nächste Seite ›
